Kürbisgerichte, feines Wild oder Rahmpilze, der Herbst bietet uns in der Küche endlose Varianten gutes Essen auf den Tisch zu stellen. Eines meiner Lieblingsgerichte ist der Pichelsteiner Eintopf. Wenn im Herbst jeden Tag die Sonne früher am Horizont verschwindet und die Temperaturen sinken, ist Wohlfühlküche angesagt und ein heisser Eintopf gerade richtig. Ich bin, wenn man es salopp beschreibt eine Frostbeule und würde gerne ab November bis in den März hinein, in den Winterschlaf gehen.

Was wirklich hilft ist eine heisse Badewanne oder ein gesunder Eintopf, mit Fleisch, Gemüse und Kartoffeln – heiss und gut gewürzt. Ein Küchenklassiker der garantiert alle glücklich macht, wärmt und lecker schmeckt.
Rezept für 4 Personen
Zutaten

1 kg Rindfleisch (von der Hochrippe)
6 Karotten
1 Stange Lauch
2 Zwiebel
1 Knolle Sellerie
5 Kartoffel
2 Petersilienwurzel
2 Lorbeerblätter
2 EL Butterschmalz
750 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
1 Bund Petersilie
1 Becher Sauerrahm
Zubereitung
Das Gemüse und die Kartoffel waschen und schälen, in Würfel schneiden. Die gehackten Zwiebel in Butterschmalz glasig andünsten und das in Würfel geschnittene Fleisch hinzugegeben und von alle Seite scharf anbraten.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse, Kartoffel und die Lorbeerblätter hinzu und leicht anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und für ca. 1 1/2 Stunden bei leichter Hitze kochen. Die Petersilie waschen und hacken.
Nach der Garzeit mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen, auf Teller anrichten und mit Petersilie bestreuen. Meine Mutter hat das Gericht immer mit einem Klecks Sauerrahm serviert und ich finde, es gibt dem Eintopf eine feine und frische Note.
