Spraynelken

Eigentlich ignoriere ich Nelken im Blumenladen immer, sind sie doch als Friedhofsblumen bekannt und gelten als Altbacken.

Doch es gibt noch einen Grund. In meiner Jugend im Trachtenverein (kaum zu glauben, aber ja ich war im Alter von 16 Jahren bei einem Trachtenverein 🙂 gehörte an Festtagen nicht nur die bis zu sechs Meter langen Kette am Mieder, einer Kropfkette, auch Blumenschmuck am Dekolletee und das waren meist Nelken. Richtig wohlgefühlt habe ich mich mit meiner Tracht nie, obwohl ich heute sehr gerne Dirndl trage. Das Dirndl ist ein Kleidungsstück für den täglichen Gebrauch, für`s Herbst- oder Dorffest, dagegen wird die Tracht nur zu besonderen Anlässen – meist kirchliche Feiertage, Fahnenweihen oder Gaufeste getragen, wo man sich richtig herausputzen musste. Die Tracht war unbequem, schwer und das Mieder wie ein Panzer – alleine anziehen fast unmöglich. Bei den Trachten- und Gaufesten fand eine Begutachtung der Tracht durch eine Jury statt und ein Umzug bei über 30 Grad wahrlich kein Honig schlecken. Wie ihr sicher bemerkt habt, war der Trachtenverein nicht so mein Ding und die Nelken im Ausschnitt schon gar nicht.

Warum mich diese Spraynelken nun nach Jahren so ansprachen, sodass ich sie mit nach Hause nahm? Keine Ahnung, schliesslich musste ich meine Blumenfrau erst Fragen welch hübsche Blumen das sind. Die Form und die Farbe – auf Nelken wäre ich nie gekommen. Vielleicht haben Nelken das Zeug zu einem neuen Trend, denn sicherlich haben sie ein zweite Chance verdient!