Immer noch werden Millionen Weihnachtskarten verschickt, wobei sich viele die Zeit, Arbeit und Mühe sparen und eine Mail oder WhatsApp senden. Ich finde das sehr schade, denn gerade handgeschriebenes und eine selbst gebastelte Weihnachtskarte ist wie ein kleines Geschenk in unserer schnelllebigen Zeit – nicht nur für die Familie sondern auch im Geschäftsleben. Bei all der elektronischen Kommunikation finde ich es besonders schön, handschriftliche Grüsse zu verschicken – es ist einfach persönlicher.

Für meine Kunden habe ich mir dieses Jahr – quasi zum Abschied, besonders viel Mühe gemacht und für 30 Karten geschnippelt, gezeichnet und geklebt. Karten selber basteln ist im Zuge der DIY Bewegung zu einem regelrechten Trend geworden und das nicht nur in der Weihnachtszeit.

Was ihr für die Weihnachtskarten benötigt: Blancokarten in verschiedenen Farben, die ihr in jedem Schreibwarenladen bekommt, einen Bogen Bastelwellpappe, feinen Draht in silber oder gold, Bastelperlen in weiss oder farbig, in verschiedenen Grössen, farbiges Papier, Moosgummi, Schere, Kleber. Zuerst wird ein Tannenbaum auf Pappe in zwei grössen aufgemalt und ausgeschnitten. Sie dienen als Arbeitsmuster das auf die Bastelwellpappe übertragen wird.

Der grosse Baum der längs nach, der kleine Baum in der breite – oder umgekehrt. Die Bäumchen ausschneiden und zusammenkleben. Dafür reichen ein paar Tupfer Kleber. Anschliessend habe ich die Bäumchen mit einem feinen Draht umwickelt und Bastelperlen aufgeklebt. Mit einem Moosgummi das Bäumchen mittig auf die Blanko-arten und an der Spitze einen Stern kleben. Sehr zeitaufwendig sind die Karten mit den Perlenkugeln und dafür habe ich zuerst einen Kreis, mittig auf die Karte gezeichnet.

Die Fläche mit Kleber bepinselt und dann Perle für Perle (in zwei verschiedenen Grössen) aufgeklebt. Etwas mühsam, doch sehr effektvoll. Der letzten Schliff bekommt die Karte mit einer Schleife, die ich oberhalb des Kreises angeklebt habe. Für die Päckchen-Karte habe ich buntes Papier auf Pappe aufgeklebt und in 4 Grössen ausgeschnitten, mit einem feinen Geschenkband umwickelt und mit Moosgummi auf die Blancokarte geklebt.
Für die Weihnachtsgrüsse verwende ich einfaches Schreibpapier in 80-100g von dem ich genügend vorrätig habe, sollte ich mich verschreiben. Bei manchen beginne ich mit einem weihnachtlichen Spruch oder mit einem Gedicht, manchmal lustig und manchmal besinnlich – ganz individuell auf die Person zugeschnitten. An Weihnachten geht es schliesslich darum, deinen Mitmenschen eine Freude zu machen und Wertschätzung zu zeigen.