Das grosse Essen kann beginnen

An den Feiertage wird oft reichlich und gerne gegessen, für den Einkauf auch mehr Geld als üblich investiert. Schade, wenn dann die Reste vom Festessen, ob von der Gans, dem Karpfen oder Raclette in der Tonne landen und die Gefahr ist sehr hoch, denn oft verschätzt man sich bei den Mengen und kauft sicherheitshalber mehr als nötig. Schliesslich möchte man sich bei der lieben Verwandtschaft nicht blamieren, wenn irgendetwas im entscheidenen Moment ausgegangen ist. Nein, die Blamage möchte man nicht erleben und tischt lieber zu viel auf. So kann der Kühlschrank und die Speisekammer schnell überquellen. Jedes Jahr landen in Deutschland Tonnen an Lebensmittel im Müll und nur mit einer guten Einkaufsplanung, der richtigen Lagerung und Zubereitung lässt es sich verhindern.

Essenreste sind oft ein Ärgernis, sie verstopfen den Kühlschrank und geraten dort leicht in Vergessenheit. So kann der letzte Schluck Weisswein als Eiswürfel die nächste Sosse verfeinern, Knödel vom Vortag schmecken angebraten auch am Tag danach und übrig gebliebener Rotkohl veredelt den nächsten Eintopf. Dabei gibt es nur wenige Lebensmittel die man besser entsorgt, weil sie verdorben sind und eine Gefahr für die Gesundheit sein können. Dazu zählen Hackfleisch, Räucherlachs oder auch Pilze. Harte Kekse, Lebkuchen oder überreife Früchte machen sich ausgezeichnet in einem Schichtdessert. Ist vom Weihnachtsessen noch ein wenig Kartoffelpüree übrig? Das eignet sich perfekt um eine Gemüsesuppe sämig zu machen und mit den Resten vom Baguette lassen sich herrlich Arme Ritter ausbacken.

Statt aus Übersee eingeflogene frische Erdbeeren oder Heidelbeeren, lieber mit tiefgefrorene Beeren die Kühltruhe bestücken. Ältere, nicht mehr ganz so schöne Äpfel eignen sich noch hervorragend für die Zubereitung von Bratäpfeln oder Apfelmus. Es gibt viele Kochbücher die sich ganz der Resteverwertung widmen, sodass künftig, hoffentlich weniger Lebensmittel im Müll landen.

Meine Gugelhupf landen bestimmt nicht im Müll, sie sind aus Beton und eignen sich perfekt für die Weihnachtsdeko. Ein bisschen Moos, Zweige vom Stacheldraht, Sterne, Kerzen, kleine Zapfen und Kugeln und schnell ist die Deko für den weihnachtlichen Kaffeetisch fertig.