Einen wunderschönen Weihnachtsmorgen! Na, habt ihr den Hl. Abend gut überstanden? Noch satt vom Abendessen oder schon wieder Hunger auf ein ausgiebiges Frühstück?
Am Hl. Abend wird in Deutschland meist traditionell gegessen, die einen zelebrieren stundenlang ihre Kochkünste, die anderen halten es eher praktisch um mehr Zeit mit der Familie verbringen zu können. Weihnachten ist das Fest der Sinne, mit einem geschmückten Weihnachtsbaum und einem üppigen Festessen. Hört man sich hier in Bayern um, antworten viele, dass am Hl. Abend Würstchen mit Kartoffelsalat und Kraut auf dem Tisch steht. Die Tradition des Würstlessen ist durch das Schlachtfest entstanden. In Bayern gab es den Brauch vor Weihnachten ein Schwein zu schlachten und die Würstl gab es zuerst und wurden am Hl. Abend auf den Tisch gebracht. Da der Vorabend des Weihnachtsfest mit dem Besuch von Krippenspielen, Bescherung und Christmette verbracht wurde, verzichtete man auf ein aufwendiges Essen. Umso opulenter wurde an den Weihnachtsfeiertagen aufgetischt.
Bei uns gab es gestern kleine Köstlichkeiten, die man gut vorbereiten kann, lecker und festlich sind. Da alles wie ein kleines Buffet aufgebaut war, konnten wir entspannt und lange geniessen. Es gab verschiedene Salate, geräucherten Lachs mit Sahne-Meerrettich, Carpaccio mit Rucola und Balsamico-Honig Dressing, Avocado-Mango-Lachs im Glas, Cocktail mit Garnelen, verschiedene Käsesorten und dazu frisches Brot und Baguette.
Den heutigen Tag werde ich ganz ruhig angehen, Resteessen, lesen und einen langen Spaziergang mit Pferd und Hund. Wünsche euch einen schönen 1. Weihnachtsfeiertag.