Eine piecksende Schönheit

Ein wenig stachelig und dennoch sehr edel – in ihrer bizarren Schönheit sind Disteln ein echter Hinkucker, im Garten und auch in der Blumenvase.

Insekten lieben ihren Nektar und Vögel ihren Samen und ein Blickfang sind Disteln in ihrem schönen Blauton immer. Wenn meine Floristin Disteln anbietet, nehme ich mir immer welche mit, denn sie halten in der Vase mindestens zwei Wochen und sehen zudem später im getrockneten Zustand immer toll aus.

Kombiniert mit weissen Rosen, Lisiathus oder wie hier mit grünen Skimmia, Disteln eignen sich hervorragend für kreativ Sträusse. Im getrockneten Zustand kombiniere ich sie gerne mit Craspedia, den die Farbkombi gelb und blau mag ich sehr. Nach dem Kauf schneide ich die Distel nochmal schräg an, entferne im unteren Teil die Blätter, stelle die Blumen in die Vase und wechsle das Wasser alle paar Tage. Mehr Aufwand braucht die Distel nicht.

Im Garten ist die Distel eine schöne Gartenstaude, die 2019 die Auszeichnung als Staude des Jahres bekam. Disteln sind für Hobbygärtner schon fast ein Muss, sie produzieren im Sommer Nektar und Pollen, die Bienen und Schmetterlinge geradezu anlocken. Sie bevorzugen einen sonnigen Platz, durchlässige Böden mit einem guten Wasserabzug und wird das beachtet sind Disteln ausgesprochen robust und pflegeleicht.