Immer ein Blickfang!
Märchenhafte Formen, Farben, Anmutig und eine unzählige Auswahl. Orchideen wirken kostbar und edel, dabei sind diese wunderschönen Pflanzen längst erschwinglich und zudem robust geworden. Gerade jetzt haben die Orchideen ihren ganz grossen Auftritt auf der Fensterbank.



Die Diva weiß was sie will – viel Licht, aber keine pralle Sonne, da sonst die Blätter verbrennen. Viel Feuchtigkeit, aber keine Nässe, sie erwartet mehr als gießen und düngen. Als Kinder des Regenwaldes sind Orchideen auf eine hohe Luftfeuchtigkeit und einen gut gelüfteten Raum angewiesen. Um die natürliche Wachstumsbedingungen nachzuahmen, besprühe ich die Orchidee täglich mit kalkfreiem Wasser, jedoch giessen reicht einmal pro Woche. Zuviel Wasser im Übertopf unbedingt abgiessen, denn Staunässe ist Gift für die Orchidee. Auch in der Zeit ohne Blüte alle 3 bis 4 Wochen mit einem handelsüblichen Orchideen-Dünger düngen, so besteht die Chance, dass die Orchidee auch nach der Ruhezeit wieder erblüht. Abgeblühte Stiele sollen nicht zu stark gekürzt werden, es sollten noch zwei oder drei Augen am Stiel verbleiben, so treiben oft neue Blütenrispen aus. Mit dem Verlust der Blüten beginnt die Ruhezeit für die Tropenschönheit und die Hoffnung auf neue wunderschöne Blüten.

Da Orchideen besonders zur kalten Jahreszeit angeboten werden, sollten diese für den Transport möglichst dick verpackt nach Hause gebracht werden, um einen Kälteschock zu vermeiden.
