Die bayerischen Knödlrezepte haben eine lange Tradition und werden mit sehr viel Herzblut zubereitet. Es gibt sie ganz klassisch, ohne Firlefanz als reinen Kartoffel- oder Semmelknödl und jeder hat hier seine Vorlieben. So mag ich zum Schweinebraten gerne Semmelknödl und meine Tochter bevorzugt ausschliesslich den Kartoffelknödl. Die meisten Knödl werden in der Machart des Semmelknödl hergestellt, der im Wasser kocht oder als Variation in einem Tuch als Serviettenknödl gedämpft wird.
Ersetzt man die Semmel durch altbackene Brezen, hat man einen leckeren Breznknödl. Knödl waren ein bäuerliches Essen, das aus der Not entstand und an mehreren Tagen in der Woche standen Knödl auf dem Tisch. Knödl als Beilage, Hauptgericht, deftig oder süss. Gestern habe ich meine Familie mit einem Südtiroler Gericht überrascht – Spinatknödl sind dort ein Klassiker, ein herzhaftes Gericht mit Bergkäse und frisch geriebenem Parmesan.
Rezept für 3 Personen
Zutaten

300g altbackenes Weissbrot
200 ml Milch
500g Spinat
150g Mehl
50g Semmelbrösel
2 Eier
1 Zwiebel
100g Butter
50g Bergkäse
100g Parmesan
Salz, Pfeffer und eine Prise Muskatnuss
Zubereitung:
Das Weissbrot in kleine Stücke schneiden, in eine grosse Schüssel geben. Milch lauwarm erhitzen und gleichmässig über das Brot giessen. Für ca. 20 Minuten gut durchziehen lassen. 2 EL Butter in einem flachen Topf erhitzen und die kleingehackte Zwiebel goldgelb anbraten. Den gewaschenen Spinat hinzufügen und bei kleiner Hitze kurz blanchieren bis er zusammenfällt. Spinat auskühlen lassen und dann klein schneiden.
Eier, Mehl, Semmelbrösel, Bergkäse und Spinat in die Weissbrotmasse geben und sehr gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. In einem grossen Topf Wasser erhitzen. Aus dem Teig Knödl formen und in das kochende Wasser geben. Die Hitze sofort reduzieren und die Knödl 20 Minuten ziehen lassen. Die restliche Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und die fertigen Knödl in die Butterpfanne geben und leicht anbräunen lassen. Mit geriebenem Parmesan bestreuen und servieren. Dazu passt eine grosse Schüssel grüner Salat und wer mag, kann etwas ausgelassenen Speck dazu anbieten.