Frühlingsgefühle pur! Der Wonnemonat Mai bietet die ganze Frühlingspalette: milde Temperaturen, Vogelgezwitscher und Blüten über Blüten. Ab Ende April zeigen viele Obst- und Ziergehölzer ihre weissen oder rosafarbenen Blüten – im Mai erreicht der Frühling seinen Höhepunkt.


Vielleicht habe ich dieses Jahr Glück und die Kirschenernte lohnt sich diesen Sommer, die Blüte ist schon einmal vielversprechend. Die Knospen öffnen sich meist Ende April bis Anfang Mai, doch es hängt viel davon ab, wie lange und kalt der Winter und wie launisch der April war. Wenn der Kirschbaum einmal zu blühen beginnt, heisst es schnell sein, denn schon nach zwei Wochen rieseln die weissen Blüten wie Schneeflocken vom Baum, vorausgesetzt es setzt kein Frost ein. Kirschen gehören zu den beliebtesten Sommerfrüchten und süss oder sauer kommt meist als erste Frage. Doch egal ein Kirschbaum sollte in keinem Garten fehlen und sie gedeihen am besten in vollsonnigen Lagen. Am besten wachsen sie auf lockeren, nährstoffreichen, leicht sandigen Böden. Verkauft wurde mir ein Mini-Kirschbäumchen, das nicht höher als max. 2 Meter werden sollte, doch ich denke, dass wir die 7 Meter bereits erreicht haben.



Das Mandelbäumchen zählt zu den beliebtesten Ziergewächsen in heimischen Gärten. Die rosa Blüten die ab Ende April blühen sind ein wahrer Hinkucker. Gepflanzt habe ich das Mandelbäumchen für meine Tochter – nicht zur Geburt, sondern als wir 1985 das Haus gekauft haben und sie 4 Jahre alt war. Das Bäumchen hat so manchen Winter überlebt, vor allem 2019 als unser Dach vom Schnee befreit wurde und unter den Schneemassen fast alle Zweige abgebrochen sind.





Vor dem Laubaustrieb kann man Ende April die ersten zart rosa Blüten erkennen und sie locken Bienen und Schmetterlinge förmlich an. Der Rückschnitt des Mandelbäumchen wird direkt nach der Blüte vorgenommen, um mindestens die Hälfte sollten die Zweige gekürzt werden, damit im Folgejahr ein neuer Blütenrausch zu bestaunen ist. Das Mandelbäumchen liebt die Sonne, der Standort sollte jedoch windgeschützt sein. Ein feuchter, durchlässiger Boden der reich an Nährstoffen ist, bietet dem Mandelbäumchen eine ideale Wachstumsgrundlage. Mein Mandelbäumchen wächst neben der Terrasse und der Blick am Morgen aus dem Küchenfenster ist im Frühling eine wahre Freunde.