Freitag 13.

Für viele Menschen ist Freitag, der 13. ein Unglückstag und manche meinen dann, es wäre besser an diesem Tag das Bett erst gar nicht zu verlassen.

Der Glaube, dass ein Freitag, der auf den 13. fällt, Unglück bringt, stammt aus der Kombination der Zahl 13 und dem Wochentag Freitag. Beide haben im Volksglauben einen schlechten Ruf und von machen werden an diesem Tag keine grossen Entscheidungen getroffen. Hotels verzichten oft auf eine Zimmernummer mit der 13 und in manchen Fluglinien kommt nach Reihe zwölf gleich die 14.

Sobald der Kalender Freitag, den 13. anzeigt, springen bei vielen die Alarmglocken an, sie gehen schwarzen Katzen aus dem Weg und vermeiden den Kontakt mit Scherben – sie wollen ihr Schicksal nicht weiter herausfordern. Statistiken zufolge passiert an einem Freitag, den 13. nicht mehr als an anderen Tagen. Es scheint sogar das deutlich wenige Unfälle passieren, da sich viele Menschen vorsichtiger verhalten. Ich habe mit der Zahl 13 viele positive Erinnerungen und den Freitag liebte ich schon immer, schliesslich folgt darauf das Wochenende.

Ein Tag für Pleiten, Pech und Pannen? Wenn der 13. Tag des Monats auf einen Freitag fällt, steht für viele Menschen die Welt Kopf und sie nutzen den Tag, um endlich einmal ganz abergläubisch zu sein, jedes schlechte Ereignis und jeden blauen Fleck diesem Unglückstag zuzuschreiben. Schwarze Katzen, zerbrochene Spiegel und Freitag der 13. sind nur einige Beispiele in einer langen Reihe von abergläubischem Quatsch. Verschwendet also keine Gedanken und verbringt einen sorgenlosen Tag. Es wird nix passieren, vor allem dann nicht, wenn ihr dreimal auf Holz klopft 🙂