Sonntagsfrühstück, 19. Juni

Einen wunderschönen guten Morgen!

Als im letzten Jahr eine neue Staffel Sex and the City angekündigt wurde, war ich sehr skeptisch und habe mich oft gefragt ob das wirklich sein muss. Beide Kinofilme habe ich mit meiner Tochter im Kino angesehen, beide waren unterhaltsam aber hatten bei weitem nicht denselben Charme wie die Serie. Wir haben alle Staffeln der Serie regelrecht verschlungen und mindestens einmal im Jahr einen Sex and the City Serien Marathon auf DVD eingelegt. Ich finde es nach wie vor amüsant die Charaktere, Umgebung und Stories der ersten Staffeln zu verfolgen. Eine Zeit in der die Twin Towers noch standen und das Leben irgendwie langsamer war. Man durfte sogar noch in Bars und Restaurants rauchen…!

Noch bevor die neue Staffel “And just like That…” in Deutschland zu sehen war gab es viele Schlagzeilen rund um die Stars und Handlung. Die Tatsache dass Samantha nicht mehr dabei sein wird und viel Trubel um das Aussehen und Verhalten der Darstellerinnen in ihren 50ern, gaben vielen Berichterstattungen einen negativen Touch. Schlussendlich gerät auch noch Mr. Big in die Schlagzeilen mit Missbrauchsvorwürfen. 

Als ich per Zufall vor ein paar Wochen auf Amazon Prime gesehen habe, dass die ganze neue Staffel “And Just Like That…” dort verfügbar ist, konnte ich aus Neugier nicht widerstehen und habe sie mir direkt gekauft und dann in wenigen Tagen verschlungen.

Und was soll ich sagen, ich bin zwiegespalten. Als Mr. Big gleich in der ersten Folge stirbt, war ich sehr skeptisch ob der weitere Verlauf wirklich noch sehenswert sein würde. Aber nachdem ich selbst sehr früh Witwe geworden bin, hat mich einfach interessiert was passiert. Ich muss sagen es hat sich gelohnt, es war unterhaltsam – wenn auch in einigen Abschnitten etwas übertrieben und befremdlich. Die Stories und Gegebenheiten sind zeitgemäß, ebenso die Probleme der Damen. Sogar die Corona Pandemie wurde aufgegriffen und auch die neuen Medien haben ihren Einzug gehalten. Zugegebenermaßen musste ich mich an das Aussehen der Darsteller auch gewöhnen, ich kann nur sagen jene die natürlich gealtert sind waren meine absoluten Favoriten. Aber es freut mich dass die Autoren, Produzenten und Schauspieler den Mut hatten ein neues Kapitel aufzuschlagen. Das wahre Leben endet auch nicht mit 40 und die Welt entwickelt sich immer weiter. Frauen können auch im Alter noch Fashionistas sein, Dates haben und Neues lernen und wagen! 

Ich habe definitiv nicht bereut die ganze Staffel gekauft zu haben und ich bin sicher dass ich sie nicht zum Letzten Mal gesehen habe. Für alle Sex and the City Fans ein Muss. Und es ist doch auch schön zu sehen dass man nicht einsam altert, oder? 

Wünsche euch einen wunderschönen Sonntag!