Fröstelt ihr auch schon beim Gedanken daran, dass bald alles wieder Grau in Grau sein wird? Die kalte Jahreszeit steht vor der Türe.



Farbenfrohe Blumen in Orange sind ein echter Hingucker, denn ihre intensive Farbe sorgt direkt für gute Laune und schafft ein sonniges Flair, wenn es draußen nicht wirklich hell werden will. Auf der Fensterbank, dem Balkon oder auf dem Frühstückstisch, ein Blumenstrauß in Orange sorgt direkt für mehr Lebendigkeit, positive Stimmung und bringt Wärme in den Alltag.



Zum Glück gibt es für diese Farbwahl eine schier riesige Vielfalt an Blumensorten und verleihen dem Zuhause eine herbstliche und warme Ausstrahlung. Für meine beiden Blumensträuße habe ich mir Rosen, Gerbera, Carthamus, Chrysanthemen und Eukalyptus ausgesucht. Carthamus, auch häufig Färberdistel genannt, sind eine tolle Ergänzung für einen herbstlichen Blumenstrauß. Ihre Blüte besteht aus einer grünen Blütenkugel, aus der sich nach und nach die feinen Blütenblätter öffnen. Sie sind als Schnittblume wegen ihrer Haltbarkeit sehr geliebt, dass man sie auch trocknen kann wusste ich nicht.




Damit die Blumen lange schön aussehen, werden sie zu Hause frisch angeschnitten, alle Blätter im Vasenbereich abgezupft und in handwarmes Wasser gestellt. Das Anschneiden ermöglicht eine bessere Wasseraufnahme und dafür verwende ich ein sauberes, scharfes Messer. Eine Schere eignet sich für den Anschnitt nicht, sie quetscht die Stiele. Als Faustregel gilt: Das Blumenwasser wird alle zwei bis drei Tage gewechselt. Nach jedem Gebrauch sollte man die Vase mit heißem Wasser und Spülmittel von Ablagerungen und Blumenresten befreien. Ansonsten entstehen Bakterien, die beim nächsten Strauss zur Fäulnis beitragen. Viele Gefäße können sogar im Geschirrspüler gewaschen werden – die hohe Temperatur wirkt keimtötend.