Herbstdeko mit Heidekraut

Heidekraut oder Erika, wie es in Bayern genannt wird, ist wirklich ein tolles Material für herbstliche Bastelarbeiten.

Ein Meer aus violetten und weißen Erika kann man jetzt in der Gärtnerei oder im Gartencenter bestaunen. Kein Wunder, gehören diese unkomplizierten Pflanzen doch zu jenen, die jetzt noch blühen. Damit das Heidekraut im Topf gesund bleibt und lange blüht, braucht es etwas Pflege und das wichtigste, sind regelmäßige Wassergaben, auch den ganzen Winter hindurch. Völliges Austrocknen führt zum Rieseln der Blütenknospen und die sonst buschigen Pflanzen werden kahl.

An Heidekraut kann ich im Herbst einfach nicht vorbeigehen. Die kleinen Blüten leuchten hübsch und sind wie geschaffen für feine Blumenkränze für die herbstliche Tischdekoration. Zum Basteln kaufe ich die günstigen Erika im Discounter in den Farben weiß und violett. Für die kleinen Kränze wird zuerst aus einem stabilen Blumendraht ein Reif in der gewünschten Größe hergestellt. Schneidet euch viele gleich große Zweige vom Heidekraut zu und legt es zurecht. Nehmt drei bis vier Zweige, legt es auf den Ring und befestigt das Ende mit einem dünnen Blumendraht. Legt die nächsten Blüten ein wenig versetzt über die vorher gebundenen Blüten, sodass die Stiele überdeckt werden und so wird gebunden bis der Reif vollständig bedeckt ist. Das Schöne ist, dass Erika auch getrocknet seine Farbe nicht verliert und sehr lange hält. Meine Tochter erwarten heute Abend Gäste und ihre Tischdeko ist bereits fertig.

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, kommt die Kerzenzeit, denn Kerzen in allen Varianten und Düften machen den gemütlichen Herbstabend für mich erst perfekt. Heidekraut eignet sich prima als stimmungsvolle Deko, wie in Form dieser kleinen Windlichter. Dafür benötigt ihr ein einfaches Trink- oder Marmeladen-Glas. Zum Befestigen der Blumen habe ich doppelseitiges Klebeband oben und unten um das Glas geklebt. Die Blütenstiele auf die Höhe des Glases zuschneiden und aufkleben, doch Vorsicht, das Klebeband hat eine enorme Klebekraft. Zum Schluss die Enden zuschneiden und mit einer Schnur umwickeln.

Heidekraut hat den Vorteil, dass die Stiele mit den Blüten recht lang sind. Ideal also für alles was umwickelt oder gebunden wird und mit den buschigen Blüten ist der feine Blumendraht kaum sichtbar. Es gibt kaum einen heimischen Garten, in dem nicht die eine oder andere Erika Pflanze zu finden ist und an Allerheiligen werden sie gerne zur Grabbepflanzung verwendet. Ich mag das Heidekraut, auch wenn viele meinen, es ist nur eine Friedhofsblume.