Die Freude am Basteln mit Kastanien macht vor keiner Altersklasse halt, mal selbst wieder mal Kind sein und mit den braun glänzenden Kugeln etwas gestalten. Die Kastanien sehen einfach zu hübsch aus, um sie auf dem Weg oder im Gras liegenzulassen. Außerdem macht es gerade an den langen Abenden im Herbst viel Spaß zu basteln und kreativ zu arbeiten.



Herbstzeit ist Bastelzeit! Sobald der Sommer vorbei ist, machen wir es uns wieder öfter zu Hause gemütlich. Kerzen werden angezündet und man hat wieder Zeit und Lust für kreative Arbeiten. Zur Inspiration höre ich besonders gerne meine Lieblingssongs oder ein Hörbuch, die perfekte Hintergrundunterhaltung.
Ein Kranz aus Kastanien, wie ich schon häufig bei Pinterest gesehen habe, lag ganz oben auf meiner To-do-Liste. Der Kranz ist relativ schnell gemacht und ihr braucht nur wenige, fast kostenlose Materialien, einzig gekauft habe ich den Strohrömer und das getrocknete Moos. Außerdem benötigt ihr Hagebutten, Blumendraht, eine Heißklebepistole und eine Menge Kastanien. Zuerst wird der Strohrömer mit Moos bedeckt und mit Draht befestigt. Mit dem Heißkleber werden dann die Kastanien nach und nach, möglichst dicht und versetzt auf den Kranz geklebt. Am besten beginnt man am unteren äußeren Rand und arbeitet sich nach innen vor. Mit der Heißklebepistole solltet ihr auf die Finger achten, damit ihr euch nicht verbrennt. Das kann sehr weh tun und ich spreche aus eigener Erfahrung.



Die entstandenen Lücken, die sich nicht vermeiden lassen, habe ich mit Moos und Hagebutten aufgefüllt. Die Unterseite des Kranzes bleibt unbedeckt, da er entweder als Tischdeko oder für die Haustüre gedacht ist.



Als Kinder hatten wir eine blühende Fantasie, egal ob beim Spielen oder Basteln, hatten tausend Ideen und Einfälle die wir umsetzen wollten. Je älter man wird, desto weniger Zeit räumen wir der Kreativität ein – es ist kein Platz für spielerische Dinge, denn andere Dinge haben Priorität. Etwas zu schaffen ist mehr als nur ein Hobby oder eine Freizeitbeschäftigung, die uns Ablenkung gerade in der heutigen Zeit bringt. Kreativität wirkt sich positiv auf die Gesundheit und oft ist es nicht überraschend, dass viele im Alter eine neue kreative Ader neu entdecken. Also ruhig einmal wieder die Stricknadeln aufnehmen, auf der alten Flöte tröten, ein neues Rezept ausprobieren, ein Bild zu malen oder zu basteln. Besser kann man den Kopf im Alter nicht trainieren…