Herbststürme

Anfang November beginnt die Zeit der Herbststürme. Damit es dieses Jahr keine Hauruck-Aktion nach einer Sturmwarnung wird, habe ich letztes Wochenende vorgesorgt und mich auf die stürmische Jahreszeit vorbereitet.

Die meisten Pflanzen kommen mit Sturm und Schlechtwetter ganz gut zurecht, nur die Topfpflanzen, die auch im Winter draußen bleiben, räume ich an die sichere Hauswand. Man kann die Blumenkübel auch mit Steinen oder Kies „schwer“ machen und auf diese Weise erreicht man auch eine natürliche Drainage, da das überschüssige Wasser ab fliesen kann. Kübel auf dem Balkon müssen besonders geschützt werden. Wenn ein Gefäß herab fällt, ist es nicht nur kaputt, entsteht ein Schaden, kann es sehr teuer werden. Alles, was unter Sturm und Wind wegfliegen kann, sollte in Sicherheit gebracht werden. Das betrifft nicht nur Dekoration, sondern auch Gartenmöbel. Wenn ein Orkan über uns hinwegzieht, wird aus einer gemütlichen Sitzecke schnell ein gefährliches Geschoss.

Hat man auch hohe Bäume im Garten, sollte man darauf achten, ob sie von Pilzen befallen sind, äußere Verletzungen aufweisen und standsicher sind. Ist der Baum nicht mehr Standhaft, muss er gesichert werden oder, wenn erlaubt, sogar gefällt werden. Was ein umgestürzter Baum anrichten kann, habe ich vor einigen Jahren erlebt. Zum Glück wurde niemand verletzt und der Schaden bei meinem Nachbar kostete rund 1000 Euro, den die Versicherung übernommen hat. Für mich jedoch eine unangenehme Situation, denn die Nachbarn konnten das Haus nur über ihre Terrasse verlassen. Grundsätzlich gilt: Gartenbesitzer müssen die Allgemeinheit vor Gefahren schützen, die von ihrem Grundstück ausgehen.

So schön der Herbst mit seinen herrlichen Farben ist, so ein mulmiges Gefühl habe ich, wenn es eine Sturmwarnung gibt. Und da die Wetterexperten meist schon Tage voraus warnen, kann es gut sein, dass ich die Nächte vorher schlecht schlafen kann. Und auch die Aussage, dass wir mit einer Zunahme von stärkeren Stürmen rechnen müssen, ist eine beunruhigende Perspektive. Doch diese Woche wurden wir kurz von der Sonne verwöhnt und eine gute Gelegenheit den hübschen Kürbis in Birnenform zu fotografieren.