Die Scheinbeere (auch Winterbeere genannt) ist ein wunderschöner, immergrüner Strauch. Mit seinen auffallenden roten, perlenartigen Früchten, die im November ausgebildet werden, sorgt er für herrliche Farbtupfer im verschneiten Garten (sofern es einmal schneien sollte).


Die Scheinbeere wird sehr gerne als Bodendecker verwendet, denn sie breitet sich gut und gerne bis zu 50 Zentimeter aus. Sie gedeiht an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und normaler Gartenboden mit etwas Kompost ist völlig ausreichend. Die winterharte Scheinbeere eignet sich gut zur Bepflanzung im Beet, Balkonkästen, in Schalen, am Grab und auch zur Adventsdeko auf der Terrasse.




Meiner Scheinbeere hat eine Ummantelung aus Zapfen bekommen. Dabei hätte sie es nicht nötig, denn die Pflanze ist winterhart, doch in der Adventszeit sieht es einfach hübsch aus. Fundstücke aus der Natur sind ideal dafür geeignet, um damit das Zuhause weihnachtlich zu dekorieren. Damit es zu keiner Verwechslung kommt! Die Zapfen, die wir im Wald sammeln, stammen größtenteils von Fichten. Tannen werfen die Schuppen ihrer Zapfen einzeln ab, während Fichtenzapfen im Ganzen zu Boden fallen.


Für den Zapfen Mantel habe ich mir zuerst einen alten Übertopf ausgesucht, ihn mit Packpapier umwickelt. Die Zapfen werden mit einem dünnen Blumendraht aneinander verdrahtet und der Draht in den Schuppen versteckt. Wenn der Durchmesser des Übertopfs erreicht ist, einfach über den Topf stülpen und mit einer Kordel oder Schnur befestigen. Mit einigen Holzsternen ist die Scheinbeere nun ein hübscher Advents-Hingucker auf der Terrasse.
Moin Christa,
das sieht richtig schön aus, tolle Idee mit den Zapfen.
Wusste ich übrigens noch gar nicht mit den Zapfen der Tanne, dass sie die Schuppen abwirft und nicht den ganzen Zapfen, wieder was gelernt 🙂
Hab noch eine schöne Woche, liebe Grüße!
Hallo Aurelia – Dankeschön das freut mich. Ich wusste es auch nicht, ein Nachbar hat mich aufgeklärt der im Forstamt tätig ist. Na ja , der muss es ja wissen. Hab einen schönen Abend und liebe Grüsse Christa