Auch wenn Waxflower meist als Begleiter für Blumensträuße verwendet wird, finde ich die Pflanze auch als Alleindarsteller sehr hübsch. Die Waxflower stammt aus Australien, wo sie als üppiger Busch schon mal eine Höhe von ein bis 4 Meter erreichen kann.



Waxflower gibt es in Rosa, weiß, violett, mit feinen, nadelartigen Blättern und sie duften sehr angenehm nach frischem Zitronengras. Waxflower sind sehr pflegeleicht und benötigen nur einen Anschnitt und reichlich Wasser. Damit man möglichst lange Freude an der Schnittblume hat, sollte das Wasser alle zwei bis drei Tage gewechselt werden. Wer die Waxflower als Topfpflanze auf seiner Terrasse hat, muss beachten, dass die Pflanze keine niedrigen Temperaturen mag und im Winter besser im Hause verbringt.



Der Name Waxflower kommt daher, dass die Blüten aussehen, als ob sie mit einer Wachsschicht überzogen sind. Für meinen Küchentisch habe ich die Waxflower nur mit Eukalyptus gebunden, deren Duft sich nun mit Zitronengras vermischt. Ein kleines, hübsches Sträußchen für den Beginn in ein neues Jahr, denn die Waxflower steht in ihrem Herkunftsland Australien für langes Glück.