Sonntagsfrühstück, 5.Februar

Einen wunderschönen guten Morgen!

Dreiste Betrüger versuchen immer wieder, mit verschiedenen Maschen per Telefon an Geld zu kommen und meist sind dabei Senioren betroffen. In unserer Region warnt die Polizei wieder von einer Häufung solcher betrügerischen Anrufe.

Sie haben gewonnen! Wer freut sich nicht, das zu hören. Wer diese Nachricht, per Telefon, E-Mail oder Post bekommt, sollte besonders vorsichtig sein. Das Versprechen angeblich hoher Gewinne ist eine Masche, die Betrüger in verschiedenen Varianten anwenden. Doch die Methode ist immer gleich, zur Gewinnübergabe muss das Opfer zuerst „Gebühren“ bezahlen, kostenpflichtige Telefon-Nummern anrufen oder an Veranstaltungen teilnehmen. Meist melden sie sich per Telefon und behaupten, man hätte eine hohe Summe, ein PKW oder eine Reise gewonnen. Allerdings könne der Gewinn erst nach Zahlung einer Bearbeitungsgebühr übergeben werden. Zielgruppe sind überwiegend ältere Menschen, die von Betrüger kontaktiert werden. Ist der Angerufene kritisch und nicht so leicht zu überzeugen, wird nicht selten mit Konsequenzen gedroht. Zum Beispiel mit einer Strafanzeige, wenn das Opfer nicht zahlen will. Frage mich, warum der Anrufer meine Bankdaten braucht, wenn ich einen teuren Sportwagen gewonnen habe? Natürlich nur für Identifikations-Zwecke!!! Kann mich nicht erinnern, dass ich bei einem Gewinnspiel teilgenommen habe! Doch manchmal kommt das Glück eben ganz unverhofft !! 🙂

Fast täglich bekomme ich zur Zeit Anrufe, da ich angeblich ein Lotto Abo abgeschlossen habe. Die Telefon-Nummern haben meist die Vorwahl von Berlin, Frankfurt oder München. Der Anrufer meint, dass mein Jahresabo um ein weiteres Jahr verlängert wird, falls ich nicht direkt bezahlen würde. Mit einer direkten Zahlung würde sich das Abo jedoch vorerst für 3 Monate verlängert. Ich spiele unregelmäßig Lotto, bei einer regionalen Annahmestelle, ein Abo habe ich nicht nie abgeschlossen. Finde diese Gauner Anrufe lästig und beende das Telefonat sehr schnell mit der Aussage – kein Interesse, lege auf oder gehe erst nicht ans Telefon, wenn ich die Nummer nicht kenne. Wichtig bei betrügerischen Anrufen ist, keine persönlichen Daten herauszugeben, das Telefonat so schnell wie möglich zu beenden und möglichst nicht das Wort „JA“ zu benutzen. Die Anrufer sind darauf geschult und das kann man schon daran erkennen, wenn sie fragen: Bin ich jetzt mit Frau ….. verbunden oder hören sie mich? Und natürlich beantwortet man die Frage mit Ja, man ist ja freundlich am Telefon. Wie ich kürzlich gelesen habe, werden Telefonate so zusammengeschnitten, dass „Ja“ an der passenden Stelle gesagt wurde, um einen Vertrag abzuschließen. Diese Verträge sind ungültig, ganz gleich ob Lotterie, Gewinnspiel oder Energie. Bleibt vorsichtig, auf der Hut von solchen Betrügern und lasst euch nicht ins Bockshorn jagen.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!