Die wunderschöne Anemone

Anemonen sind besonders zauberhafte und zarte Frühlingsblumen mit einer filigranen, ausdrucksstarken Blüte.

Jetzt stehen sie noch in der Vase, ich hoffe aber, sobald die ersten warmen Sonnenstrahlen kommen, dass die Anemonen, die ich im Herbst gepflanzt habe, im Garten sprießen. Bei sehr milder Witterung kann das bereits im März passieren. Genau wie Tulpen, Schneeglöckchen und Narzissen setzt man Anemonen zwischen Ende September und Anfang November, bevor der erste Frost kommt. Es tut ihnen gut, wenn der Boden mit Kompost vermischt wird und eine zusätzliche Düngung ist nicht notwendig. Die Farbpalette der Anemone reicht von weiß über dunkelblau, bis hin zu vielen Rottönen. Jetzt heißt es nur noch abwarten und Geduld haben, bis die Frühlingsblüher im Garten ihre Köpfe aus der Erde stecken.

Anemonen gehören zur Familie der Hahnenfußgewächse und es gibt etwa 100 Arten. Anemonen, die auch Windröschen genannt werden, begleiten mich fast das ganze Jahr. Jetzt im Februar als Schnittblume in der Vase, im Frühling im Garten und im späten Sommer freue ich mich auf die Blüte der Herbstanemone. Als Schnittblume ist die Haltbarkeit etwa eine Woche. Die Anemone ist recht durstig, doch sollte die Vase nur mit etwas Wasser gefüllt werden, denn die Stiele würden sonst matschig werden. Deshalb kontrolliere ich täglich den Wasserstand und wechsele es nach Bedarf aus. Die Vase sollte nicht direkt an der Sonne oder neben einer Obstschale stehen, so hat man lange Freude an der wunderschönen Blume.