So lässt sich der Frühling locken!!

Noch ist es nicht so weit, doch die Vorboten des Frühlings sind schon da. Die Vögel zwitschern am Morgen um die Wette und in ein paar Wochen werden die ersten Blümchen im Garten sprießen. Doch schon jetzt haben viele Lust auf eine Brise Frühlingsdeko in der Wohnung, ob mit einem schönen Blumenstrauß oder Frühblüher wie Muscari oder Narzissen in Schalen.

Es wurde Zeit wieder einen schönen Kranz zu binden, der sich sowohl für die Eingangstüre, an der Wand oder als Tischdeko eignet. Als Grundgerüst benötigt man entweder einen Strohrömer, der mit Moos bedeckt wurde oder einen Weidekranz. Als Dekoration eignet, sich alles, was mit Frühling zu tun hat, zum Beispiel Palmkätzchen, Buchs, Efeu, Birkenreisig, Heidelbeergrün oder Korkenzieherweide, Polster- oder Island-Moos, Wachteleier und Federn. Ich habe mich für einen Kranz aus Weide und Stroh entschieden und mein Vorhaben den Kranz mit Buchszweigen zu binden musste ich aufgeben, denn hat man keinen im Garten so ist die Beschaffung sehr schwierig. Also habe ich mich für Eukalyptus entschieden, die Zweige auf ca. 10 bis 15 cm gekürzt, in Bündeln auf den Kranz gelegt und mit Blumendraht befestigt.

Die Palmkätzchen werden in unregelmäßigen Abständen mit Patenhaften befestigt. Nun können die Wachteleier, Federn und das Island-Moos – am besten mit der Heißklebe-Pistole angeklebt werden. Lücken füllt man am besten mit Zweigen, Stroh, Heu oder Euphorbia Spinosa auf und schon ist der Kranz fertig. Auch wenn es an manchen Tagen noch bitterkalt ist, kann es nicht schaden, den Frühling ein wenig anzulocken.