Eine der beliebtesten Frühlingsblumen ist die Tulpe mit ihren unzähligen verschiedenen Sorten. Mal sind sie klein und zierlich wie die Wildtulpen, geflammt, mal gefranst, ein oder mehrfarbig, gefüllt, Papageien oder französische Tulpen. Tulpen sind eine der Must-have-Blumen im Frühling.


Die Tulpe ist schon lange Zeit eine begehrte Blume, eine wunderschöne Pflanze, ob im Beet oder in der Vase. Nirgendwo ist die Tulpe so zum Sinnbild eines Landes geworden, wie in den Niederlanden. Über 80 Prozent der verkauften Tulpen stammen von holländischen Züchtern. Kaum eine andere Blume wird wohl so mit dem Frühling in Verbindung gebracht und als farbenfroher Bote ins Haus geholt wie die Tulpe. Alleine ihr Anblick macht gute Laune und Lust auf hellere und längere Tage. Spaziergänge in der neu erwachten Natur und warme Sonnenstrahlen. Die Nachfrage nach Schnitt-Tulpen ist in den Monaten Januar bis März besonders hoch und sie dürfen in keinem Blumenstrauß fehlen, schließlich gibt die Tulpe das Versprechen – der Frühling kann nicht mehr weit sein!




Die Zucht und der Handel sind ein wichtiger wirtschaftlicher Zweig für Holland und überall bringt man das Land mit der Tulpe in Verbindung. Die Tulpenfelder sind ein Touristenmagnet und bestimmt ein wunderschöner Anblick. Als Richtlinie gilt, von Ende März bis Ende Mai blühen dort die Felder, doch genau lässt sich das nie voraussagen, denn das Wetter und die Härte des Winters bestimmt die genaue Blütezeit.
Bei uns dauert der Winter noch an und wird noch eine Zeit bleiben. Frühestes Mitte bis Ende April kann ich mit der Tulpenblüte rechnen und muss mich einfach jetzt mit Schnitt-Tulpen begnügen. Doch mit der Vielfalt der Tulpensorten wird es nicht langweilig und der Frühling kommt Stück für Stück näher.