Langsam erwacht der Garten

Die erste Hürde ist schon einmal geschafft, denn heute beginnt für Meteorologen der Frühling. Ob die Natur dieses Datum auch akzeptiert? Denke eher nicht, denn seit dem Wochenende liegt wieder Schnee im Garten.

Kalendarisch beginnt der Frühling an dem Datum, an dem Tag und Nacht gleich lang sind und das passiert am 20. März um 22.24 Uhr. Im Frühling beginnt sich die Natur zu regen, die Pflanzen erwachen aus dem Winterschlaf, die Wiesen werden grün und viele Jungtiere werden geboren. Für viele ist der Frühling die schönste Jahreszeit. Jeder von uns kennt es: Die Dunkelheit, das wenige Tageslicht lassen selbst die größte Motivation im Keim ersticken. Ein paar warme Sonnenstrahlen und nun steigt der Tatendrang schnell ins Unermessliche an. Auf einmal geht alles ganz locker von der Hand, ob im Garten, im Haushalt und sogar die Gassirunde mit Hund ist keine Tortur mehr. Also raus aus dem Winterschlaf, rein in die Gummistiefel und ab gehts in den Garten.

Im Garten explodiert die Natur und lässt sich nicht mehr aufhalten. Ist der Schnee im Garten verschwunden, sprießen schnell die ersten Frühlingsblüher und wiegen sich in der Sonne. Nach der letzten Gartensaison müssen die Hochbeete wieder auf Vordermann gebracht werden und es ist erstaunlich, wie viel ein Hochbeet an Volumen über ein Jahr hinweg verliert. Nach dem Winter sind die Hochbeete schnell einmal um 20 cm abgesackt und der frühe März ist ein guter Zeitpunkt sie mit reifem Kompost aufzufüllen. Wer sein Hochbeet mit einem Aufsatz ergänzt, kann im März schon Pflücksalate, Petersilie und Radieschen ansähen. Auch die ersten Zwiebeln, Karotten müssen ins Beet und Ende März können Spinat, Gartenkresse und Rettich ausgesät werden.

Im März werden die Weichen für die Entwicklung des Gartens gestellt, der Gehölzschnitt sollte abgeschlossen sein, damit brütenden Vögel nicht gestört werden. Der Rosenschnitt beginnt mit der Forsythienblüte und damit alle Pflanzen kräftig wachsen, sollte Dünger, am besten Kompost ausgebracht werden. Auch wenn die Gartenarbeit im Frühling viel Zeit beansprucht, der Winter nochmal kräftig zuschlagen kann und meine Wohlfühltemperatur erst bei 20 Grad ist – ich freue mich auf den Frühling.