Sonntagsfrühstück, 24.September

Einen wunderschönen guten Morgen!

Das Oktoberfest in München, mundartlich „d’Wiesn“ ist das weltweit größte Volksfest. Von den einen innig geliebt, von den anderen als größte Saufparty Bayerns bezeichnet. Bier, Hendl, Dirndl und Lederhosen, kulinarische Schmankerl, Gaudi und Gemütlichkeit.

Mit dem Anstich – O’zapft ist – am vergangenen Samstag, findet das Oktoberfest 2023 vom 16. September bis 3. Oktober auf der Münchner Theresienwiese statt. Die Wies’n lockt jedes Jahr Millionen Menschen aus der ganzen Welt nach München und viele schätzen das gute Bier und die besondere Atmosphäre auf dem größten Volksfest der Welt. Neben den 40 Bierzelten stehen den Besuchern auch über hundert Fahrgeschäften, von Riesenrad, Achterbahn oder Teufelsrad zur Auswahl. Wer es ruhiger und besonders traditionell mag, kommt auf der „Oidn Wiesn“, die zur gleichen Zeit stattfindet, auf seine Kosten. Hier gibt es historische Fahrgeschäfte und ruhigere Festzelte.

Für alle, die sich wundern, warum das Oktoberfest im September startet! Das hat ganz einfach nur mit dem besseren Wetter zu tun. Ende September stehen die Chancen für sonnige Tage einfach besser, obwohl die Münchner ja glauben, sie hätten einen guten Draht zu Petrus. Na ja, der gute Draht wurde schon einige Male durchkreuzt und Glühwein auf der Wies’s ausgeschenkt, bei Temperaturen um die 10 Grad und Dauerregen. Was viele nicht wissen: Wir verdanken das Oktoberfest König Ludwig I. zur Hochzeit mit Prinzessin Therese von Sachsen. Im Jahr 1810 organisierte man ein Fest für das Volk auf einer Wiese außerhalb der Stadt. Den Münchner gefiel das so gut, dass sie es von da an, jedes Jahr feiern. Der Festplatz heißt bis heute nach der Prinzessin – Theresienwiese.

Mein letzter Besuch auf dem Oktoberfest liegt schon fünf, vielleicht auch sechs Jahre her. Ich mag unsere Landeshauptstadt München sehr, doch auf der Wies’n, ist mir der Trubel zu viel, besonders in den Abendstunden. Es heißt ja immer, ein Besuch um die Mittagszeit hat auf dem Oktoberfest viele Vorteile, doch auch um diese Zeit herrscht hier keine gähnende Leere. Auch ohne Reservierung hat man, zumindest unter der Woche, gute Chancen auf einen freien Tisch in einem der Zelte oder gemütlich in den Biergärten und kann dort die bayrischen Schmankerl genießen. Und nach dem Mittagessen kann man frisch gestärkt Spaß in den Fahrgeschäften haben, ohne lange anstehen zu müssen. Vielleicht kann ich mich nächste Woche aufraffen und um das Oktoberfest zu besuchen – natürlich in der Mittagszeit.

Meine Bilder sind vom Rosenheimer Herbstfest, das Ende August bis Anfang September, bei durchwegs herrlichem Wetter stattfand und ich einen schönen Tag mit Freunden dort verbracht habe. Vom Riesenrad hat man eine tolle Aussicht auf die Stadt und die Berge. Leider war der Start etwas turbulent, mit einem mega Gewitter, das die Festwiese kurzzeitig geflutet hat und das Wasser knöcheltief auf der Straße stand. Sonst war alles sehr friedlich – ohne großen Skandale oder Unfälle – Wiesnherz, was willst du mehr?

Wünsche euch einen schönen Sonntag!