Herbstliche Tischdeko mit Zierkürbis

 

Wie schön ist es, wenn die Familie zusammen kommt, um gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre am Esstisch zu sitzen. Ein saisonal gedeckter Tisch kann mit all seinen Farben des Herbstes für eine schöne Stimmung sorgen und auch so manchen trüben Tag etwas freundlicher erscheinen lassen.

 

Der Hauptakteur für meine Tischdeko im Herbst ist und bleibt der Kürbis. Herbstzeit ist nun auch Kürbiszeit und sie lassen sich auf vielfältige Weise in die Dekoration einbinden. Ich habe mich für eine rustikale, natürliche Version entschieden und dafür benötigt man eine Birkenholzscheibe mit einem Durchmesser von 30 cm. Zuerst wird frisches Moos auf die Scheibe verteilt und der Kürbis in die Mitte gesetzt. Aus dem Garten habe ich mir Efeu geholt, das an einigen Stellen regelrecht wuchert und ich es kaum im Zaum halten kann. Den Efeuzweig habe ich nur locker über den Kürbis gelegt und Anfang und Ende mit einem feinen Blumendraht befestigt. Jetzt kommen Zapfen, Kastanien, Nüsse, Trocken- und Lampionblumen zum Einsatz, die ich mit dem Heißkleber leicht angeklebt, rund um den Kürbis gelegt habe.

Zierkürbisse sind mehrere Monate haltbar, sie sollten trocken, kühl und dunkel lagern, damit sie nicht vorzeitig zu schimmeln anfangen. Am besten legt man Deko-Kürbisse offen in eine Holzkiste, die ich mit Papier ausgelegt habe. Achtet darauf, dass sich die Kürbisse nicht gegenseitig berühren. Fäulnis kann sich in kurzer Zeit von einer Frucht zur anderen ausbreiten. Selbstverständlich kann man auch zum künstlichen Kürbis greifen, es gibt inzwischen sehr schöne, fast naturgetreue Modelle in allen Größen und Farben. Ich mag die herbstlichen Dekorationen mit Kürbis, die entweder kreativ verziert oder stilvoll in Szene gesetzt werden. Leider hab ich dieses Jahr vergessen an Halloween einen Grusel-Kürbis zu schnitzen, doch dafür gab es Abends ein leckeres Kürbisgericht.