Sonntagsfrühstück, 19.November

Einen wunderschönen guten Morgen!

Heute gibt es nur einen schnellen Kaffee, denn der erste Winter Stalldienst erwartet uns. Die Temperaturen sind dafür nicht gerade einladend, mehr als 9 Grad sind heute nicht drin, dazu Regen und Wind. Schon gestern hatten wir feucht, kaltes November Wetter und ich war froh den Tag überstanden zu haben. Ziemlich kaputt, durchnässt und frierend war am Abend die heiße Badewanne der einzige Lichtblick. Die Kälte ist einfach nicht meins, doch  da muss ich heute nochmal durch.

Am Dienstag bekam ich eine SMS mit dem Wortlaut: Hallo Mama, diese Nummer kannst du dir bitte einspeichern. Bitte schicke mir eine Nachricht per WhatsApp. Eine Stunde später ein Anruf einer unbekannten Telefonnummer, bei der eine Frau mir bestimmte Fragen stellte, die nur auf eines herauslaufen. Das Wort JA! Zum Glück bin ich sensibel geworden, was diese lästigen Anrufe betrifft und lasse mit nicht mehr auf längere Telefonate ein. Ganz im Gegenteil, ich kann meinem Gegenüber dann schon mal pampig und unhöflich werden. Betrüger am Telefon sind äußerst einfallsreich, wenn sie Menschen das Geld aus der Tasche ziehen können. Gerade ältere oder alleinstehende Menschen werden häufig Opfer von Betrüger.

 

 

Die Kreativität von Betrügern ist grenzenlos. Ob Enkel-Trick, Werbeanrufe von günstigen Mobiltelefon-Verträgen, Fake Shops im Netz, Beratung Energiekosten oder falsche E-Mails. Irgendetwas Neues gibt es ständig. Geht ein Anruf mit einer unbekannten Nummer ein, ist immer erst mal Vorsicht geboten. So erging es meiner Nachbarin vor einigen Wochen nach einem Telefonat. Der Anruf dauerte nur wenige Sekunden und begann mit der Frage – „Können sie mich hören“? Sie sagte „JA“, ich kann sie gut verstehen. Die unbekannte Person meinte, sie, führt eine Telefonumfrage zum Thema Einsparungen der Energiekosten. Nach Meinung meiner Nachbarin ein angenehmes Gespräch mit einer freundlichen Person. Doch anscheinend wurde das Gespräch zusammengeschnitten, dass der Eindruck entsteht, man hätte telefonisch einen Vertrag oder ein Abo abgeschlossen. Kurze Zeit später kam eine saftige Rechnung. Ich habe ihr geraden zur Polizei zu gehen und die Rechnung in keinem Fall zu bezahlen. Sicherlich hat es nicht jeder unbekannte Anrufer auf einen Betrug abgesehen, doch wenn immer wieder Fragen gestellt werden, die eine „JA“ Antwort provozieren, sollten die Alarmglocken schrillen. Dann sollte man den Anrufer mit bestimmten Ton hinweisen, dass kein Interesse an einem Gespräch besteht. Im Zweifel sollte man einfach auflegen.

Hoch im Kurs stehen auch Anrufe, die einen vermeintlichen, hohen Gewinn versprechen, die jedoch meist von einem Band kommen. An manchen Tagen ist es nur ein Anruf, dann gleich am Vormittag 3 bis 4. Inzwischen nehme ich Anrufe unbekannter Nummern erst gar nicht mehr entgegen, die einzige Möglichkeit sich gegen Betrüger zu wehren.

So nun wird es langsam Zeit für mich  – 5 hungrige Pferde warten auf ihr Frühstück und ich hoffe das wir heute halbwegs trocken nach Hause kommen. Wünsche euch einen schönen Sonntag und macht es euch gemütlich.