Schwarzer Freitag

Auf Deutsch klingt Black Friday etwas bedrohlich, findet ihr nicht? Jedes Jahr wird man ein wenig früher an den schwarzen Freitag, am 24. November erinnert. Seit Tagen erhalte ich Newsletter, Flyer und Banner, die mich auf die bevorstehende Schnäppchen-Schlacht vorbereiten sollen. Letztes Jahr habe ich mir fest vorgenommen aufzuschreiben, was ich benötige und am Black Friday zu schauen, ob ich irgendwo ein Schnäppchen machen kann. Vor ein paar Wochen habe ich nun eine kleine Liste erstellt, Weihnachtsgeschenke, Deko-Artikel, Küchenutensilien und sogar ein paar technische Produkte. Ich warte jetzt gespannt, ob etwas von meiner Liste in den Sale einbezogen wird.

Im Grunde ist der Black Friday für viele Händler und Hersteller nur eine zusätzliche Sale-Periode im Jahr, die das Weihnachtsgeschäft vor ein paar Jahren, zumindest im Online-Handel, fast gänzlich überholt hat. Wie immer findet der Black Friday nach dem Thanks Giving Fest in den USA statt, ein Freitag an dem viele Amerikaner früher einen Brückentag genommen und zum Shopping gelockt wurden. Und seit Amazon den Black Friday auch nach Europa geholt hat, ist dieser für viele nicht mehr wegzudenken. Leider oder zum Glück beteiligen sich aber nicht alle Marken und Händler an der Schnäppchenjagd, wer etwas Bestimmtes sucht, wird gegebenenfalls enttäuscht. Auffallend ist auch, dass sich Black Friday schon lange nicht mehr auf einen Tag beschränkt, viele starten ihre Promo-Kommunikation schon Anfang November und locken mit ersten Angeboten, private Sales, Memberdays und vielem mehr. Es scheint, als ob es jedes Jahr kreativer wird, um auch die letzten noch abzuholen.

Gleich nach Black Friday startet übrigens Cyber Monday – hier geht es dann gleich weiter mit Angeboten und Verlockungen. Aber auch hier, sprechen wir von Cyber Monday oder von der Cyber-Woche? Egal, als Verbraucher freut man sich über Rabatte und Angebote. Vorsichtig sollte man bei Produkten werden, die es nur zu Black Friday gibt, denn nicht wenige Anbieter produzieren extra für die Sale-Wochen Produkte, die viel günstiger hergestellt werden. Meine Tochter ist leider auch schon darauf hereingefallen und hat das kleingedruckte nicht gelesen. Also nicht stressen lassen, wenn ein Produkt nur wenige Stunden im Sale ist und man ständig durch E-Mails an die ablaufende Aktion erinnert wird. Lieber genau hinsehen! Da ich im Allgemeinen eher genervt bin von der E-Mail Flut, habe ich mich vorab auch schon bei einigen Online-Plattformen abgemeldet und hoffe, dass ich so wenigstens nur die Angebote erhalte, die mich wirklich interessieren.