Kraft tanken – 5 Tips für den Alltag

Kraft tanken im Alltag

Ich bin begeistert vom Sommer. Ich liebe die langen Tage, das Lebensgefühl und die Wärme, die uns erlaubt leichte Sommer Outfits zu tragen. Doch mittlerweile zehrt der Sommer auch an meinen Kräften. Ich nutze die Sonnenstunden in vollen Zügen und so hat mein Tag gefühlt das doppelte Pensum bekommen. Es vergeht kaum ein Tag an dem ich vor Mitternacht ins Bett komme und die tropischen Nächte machen mir das Schlafen schwer. Im Moment kämpfe ich deshalb mit einem Leistungstief. Ich bin müde und fühle mich kraftlos. Eigentlich wäre ein Urlaub längst überfällig. Eine Auszeit von Stress, Zeitmangel und Druck. Aber vor Oktober ist leider nicht an eine Reise zu denken. Deshalb schaffe mir Oasen im Alltag die mir helfen sollen neue Kraft zu tanken. Für mich gibt es viele Dinge die mir hier helfen, das Problem ist meist eher die Konsequenz mir dafür regelmäßig Zeit zu nehmen und diese Zeit dann auch bewusst zu nutzen.

Hier meine Top 5 Tips für eine Auszeit im Alltag:

1. Pferde und Reiten

Nichts entspannt mehr als Zeit bei den Pferden zu verbringen. Ein ruhiger Ausritt durch den Wald ist eine wahre Wohltat, wenn im Kopf die Gedanken Achterbahn fahren. Das Pferd verlangt volle Aufmerksamkeit, gerade als Einsteiger ist es ist wichtig immer bei der Sache zu sein. Mein Reitunfall hat mich gelehrt wie schnell etwas passiert. So lasse ich mich wie heute morgen von unserer Islandstute gemütlich durch den kühlen Wald tragen. Lausche den Vögeln und dem Rauschen des Bachs. rosiibachh2.jpgZur Abkühlung darf Rosii noch ein paar Minuten im seichten Bachlauf stehen und genießt es sichtlich. Und auch ich, genieße die Ruhe und Frische an diesem Sommermorgen (in diesem Moment ist mir übrigens auch die Idee zu diesem Beitrag eingefallen).

Auch Reitstunden helfen mir auszuspannen, zwar sind diese für mich körperlich meist sehr anstrengend aber die 100%ige Konzentration fokussiert mich wie kaum etwas anderes. Während der Reitstunden vergesse ich völlig das Zeitgefühl. Auch wenn es komisch klingt, Pferdepflege und Stallarbeit gehören ebenfalls zu meinen Top Entspannungs-Methoden. Körperliche Anstrengung ist immer gut, gerade wenn man nervös und fahrig ist hilft es ungemein.

2. Zeit mit Freunden verbringen

Gute Gespräche, gemeinsame Erlebnisse und Gedankenaustausch machen eine Freundschaft aus. Leider wird es immer schwerer Zeit dafür zu finden. Meine Freunde sind wie ich beruflich oder privat eingespannt, deshalb ist es nicht immer leicht einen Termin zu finden. Am besten sind die spontanen Treffen die aus einer Laune heraus entstehen. Ich denke im Leben gibt es nicht viel, das wertvoller ist als wirklich gute Freunde. Es ist wichtig sich dafür immer Zeit zu reservieren. Es lohnt sich, denn in guten wie in schlechten Zeiten geben uns diese Menschen immer Kraft und den Zuspruch den wir gerade brauchen.

3. Gartenarbeit

Unkraut jäten, Blumen pflanzen, Umtopfen… Ich liebe meinen Garten und meine Terrasse. Jedes Jahr wenn die Saison beginnt freue ich mich wie ein kleines Kind auf die Gartenarbeit. Ja, es ist viel Arbeit, aber es lohnt sich hier Zeit zu investieren. Bei der Gartenarbeit kann ich mich richtig entfalten und kreativ werden. Für mich hat es auch etwas ungemein befriedigendes, jedes Jahr aufs Neue zu sehen wie sich der Einsatz lohnt wenn die herrliche Blütenpracht Garten und Terrasse verschönert.

4. Kochen

Auch kochen gehört für mich zu den besten Methoden Kraft zu tanken. Nicht nur, dass ich durch eine abwechslungsreiche und frische Kost mein Wohlbefinden steigern kann. Das Kochen an sich macht mir unglaublichen Spaß. Besonders etwas Neues auszuprobieren oder meine Lieblinsgerichte immer wieder neu zu erfinden. Ich koche sehr gerne für Freunde oder meinen größten Fan, meine Tochter. Sie ist sehr heikel was das Essen betrifft, deshalb freue ich mich immer besonders wenn es ihr schmeckt. Hier beginnt die Vorfreude schon beim Einkauf. Steht etwas Spezielles an liebe ich es die Produkte frisch auf dem Markt zu kaufen. Frisches Gemüse, das man riechen, sehen und später auch schmecken kann. Diese Investition lohnt sich immer. Genauso verfahre ich mit Fleisch. Bei uns gibt es nicht oft Fleischgerichte, wenn dann aber von heimischen Betrieben. Kochen ist für mich etwas sehr kreatives. Frische Kräuter und Gewürze auszuprobieren oder auch mal Kombinationen die auf den ersten Blick absurd klingen. Nichts muss – aber alles kann.

5. Beauty-Tag einlegen

Zuhause einen Beauty Tag einlegen und es sich einfach gut gehen lassen. Perfekt für einen verregneten Sonntag. Maniküre, Pediküre, Gesichtspeeling mit anschließender Pflegemaske, die Haare mit einer Kur verwöhnen, das alles lässt sich Zuhause machen. Einen Tag lang mir selbst alle Aufmerksamkeit schenken, mich pflegen und hegen. Im Sommer verlege ich die Beauty Tage gerne auf meine Terrasse. Liege im Schatten während Gesichtsmaske und Haarkur einwirken und lese ein gutes Buch oder eine Zeitschrift. Herrlich. Ich mache mir gesunde und leckere Smoothies und genieße es mich zu pflegen und zu entspannen.

Beim Schreiben bemerke ich, dass es mir gar nicht so leicht fällt mich auf 5 Dinge zu beschränken. Ich hätte bestimmt noch an die 10 weiteren Punkte die mir persönlich helfen abzuschalten und Kraft zu tanken. Ich denke, wichtig ist für jede Situation das Richtige zu finden. An manchen Tagen verlangt der Körper nach Ruhe, an manchen will er Leistung bringen. Das gleiche gilt für unseren Kopf. Das wichtigste ist daher immer gut in sich rein zu hören und zu spüren was einem gerade gut tun wird. Wie ich oben beschrieben habe, mangelt es mir nicht an Ideen aber oft habe ich nicht die Konsequenz mir zeitlich meine Auszeiten zuzugestehen.

Die schönen Dinge werden dann auf morgen verschoben, um heute noch dies oder das zu erledigen. Was dabei auf der Strecke bleibt, ist unser Wohlbefinden aus der wir unsere Kräfte ziehen. Daher ermahne ich mich jeden Tag, auch Zeit für mich selbst einzuplanen. Immer nur zu „müssen“ kann keine Lösung sein.