Hallo Herbst!
So schön der Sommer auch ist, wir können ihn nicht festhalten und es gibt sehr wohl Gründe sich auf den Herbst zu freuen. Hier meine 15 persönlichen Gründe warum der Herbst eine tolle Jahreszeit ist, die wir willkommen heißen sollten.
1. Die Schönheit der Natur
Wie der Frühling birgt der Herbst die Schönheit des Wandels. Die Natur verändert sich und wir dürfen jedes Jahr Zuschauer dieses Wunders werden. Bereits Ende August verändert sich unsere Natur, die Blätter färben sich und heimische Gemüse- und Obstsorten freuen sich darauf frisch und prall geerntet zu werden.
2. Kürbis Zeit
Gerade kulinarisch hat der Herbst einiges zu bieten. Die Kürbis-Zeit ist für mich im Herbst ein Highlight in der Küche. Kürbissuppe, Penne mit Kürbis, Kürbismarmelade und noch viel mehr, steht dann endlich wieder auf dem Speiseplan. Aber auch in Sachen Dekoration für Zuhause liebe ich den Kürbis in allen Varianten. Besonders die kleinen, unterschiedlichen Formen des Zierkürbis haben es mir angetan. In Naturfarben oder in neuen Farbnuancen macht der Kürbis sowohl auf dem Esstisch als auch im Wohnzimmer in Kombination mit wunderschönen Herbstblumen eine tolle Figur.
3. Aktiv sein ohne Schwitzen
Ich bin kein Leistungssportler, trotzdem freue ich mich über die kühlere Jahreszeit wenn es um Aktivitäten geht. Egal ob bei meinen Hobbys der Gartenarbeit, dem Reiten oder einfach bei Spaziergängen mit dem Hund bin ich jetzt wieder flexibler. Im Hochsommer mussten viele Aktivitäten auf die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden da es tagsüber einfach zu heiß war. Selbst eine lange Wanderung lässt sich jetzt wieder um die Mittagszeit einplanen. So bekomme ich auch endlich wieder genügend Schlaf.
4. Zuhause gemütlich machen
Im Herbst ziehe ich mich wieder zurück nach drinnen. Mein 2. Wohnzimmer, die Terrasse, kann nicht mehr so ausgiebig genutzt werden wie in den Sommermonaten. Im Herbst freue ich mich wieder über meine gemütliche Couch im Wohnzimmer. Die leichte Herbst-Decke die für Kuschel-Momente sorgt, wird hervorgeholt, die Füße werden in Socken gepackt und dann wird alles etwas ruhiger.
5. Raus in den Wald
Was gibt es schöneres als im Herbst den Wald zu entdecken? Durch die wunderschöne Herbstlandschaft zu spazieren und die herrlich Farbpracht der Bäume zu genießen. Von strahlendem Rot bis zu leuchtendem Gelb, der Herbst ist meine Hochsaison in Sachen Hobby-Fotografie. Am liebsten würde ich alles einfangen und festhalten. Zudem ist es für die Sinne ein ganz besonderes Spektakel wenn man durch die von Laub bedeckten Waldwege geht, das Rascheln der Blätter und der Duft des Herbstes haben auf mich eine ganz besondere Faszination. Mit meinen Nichten und Neffen verschiedenen Laubsorten, Eicheln und Kastanien zu sammeln und zu erforschen. Basteln und dekorieren natürlich inbegriffen.
7. Neue Mode entdecken
Anfang August noch geschockt und ein wenig genervt dass die Herbstmode in Zeitschriften, online aber auch im Handel schon Einzug hält. Wir haben uns doch gerade erst auf den Sommer eingestellt. Nichtsdestotrotz kommt bei mir pünktlich Anfang September der Wunsch nach einer modischen Veränderung. Spätestens wenn ich mich in das erste Herbstteil verliebt habe ertappe ich mich oft bei dem Wunsch, dass der Herbst bald kommt und ich mein neues Outfit tragen kann. Eigentlich ziemlich idiotisch denn als Sommermensch kann dieser für mich nie lange und intensiv genug sein. Modisch aber brauche ich irgendwann Abwechslung. Auch wenn mir vor der langen, trüben und kalten Zeit graut hat die Herbstmode so viel zu bieten dass ich irgendwann bereit bin die luftigen Sommer Shirts gegen einen schönen und warmen Strickpullover zu tauschen.
8. Ernte genießen
All die Arbeit im eigenen Garten zahlt sich jetzt aus. Die Ernte Zeit beginnt und damit auch der Genuss Früchte und Gemüse aus dem eigenen Garten genießen zu können. Eine selbtgepflanze Tomate schmeckt einfach tausend mal besser. Gedüngt, gegossen, gehegt und gepflegt genieße ich den Tomatensalat gleich viel bewusster. Aber auch auf dem Markt kann man jetzt frisches Gemüse und Obst aus der heimischen Region kaufen. Ich liebe es im Herbst über den Markt zu spazieren und die Ernte des Jahres zu bewundern. Ob frische Pilze, Kürbis, Maronen, Sellerie, Mais, Mangold und vieles mehr steht jetzt auf dem saisonalen Speiseplan. Aber auch Obstsorten wie Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Hollunderbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren können frisch vom Baum oder Strauch verzehrt werden. Besonders gespannt bin ich auf die Weintrauben die rund um unser Haus wachsen. Es ist jedes Jahr eine Glücksfrage wie viele der kleinen Trauben von Vögeln, Bienen und anderen Insekten für uns zur Ernte übrig gelassen werden
9. Zeit haben und ohne schlechtes Gewissen einen Sonntag auf der Couch verbringen
Wenn ich mich im Sommer über Regen und schlechtes Wetter geärgert habe so ist es im Herbst oft eine wahre Wohltat einen Sonntag zur Erholung und zum Vertrödeln zu nutzen. Neue gute Bücher oder die Lieblingsserie auf DVD werden dann wieder rausgeholt. Im Herbst startet für mich auch wieder die Zeit des Innehalten und für mehr Ruhe. Die Sommermonate, so schön sie sind waren auch geprägt von Stress und vielen tollen Unternehmungen die etwas gezehrt haben. Wenn die Tage spürbar kürzer werden erhöht sich automatisch mein Schlafbedarf. Die Natur ermahnt uns dazu etwas kürzer zu treten.
10. Herbstdeko
Die Ernte der Herbstfrüchte macht sich bei mir nicht nur auf dem Teller breit, auch mein Dekorationseifer wird geweckt. Die wunderbaren Herbstblumen, Kürbisse, farbige Blätter, Kastanien oder getrocknete Früchte und Beeren sind wunderbare Deko- Elemente die nur darauf warten in Szene gesetzt zu werden. Ich habe so viele Ideen gesammelt, dass ich gar nicht weiss mit was ich starten soll. Sicherlich wird der Übergang auch von der Natur bestimmt. So sind im Frühherbst viele Blumen aus dem Garten die ersten Elemente für die Deko, im Spätherbst und im Übergang zum Winter kann man sich dann nicht mehr aus dem heimischen Bestand bedienen. Gerade im Herbst ist der Wunsch bei mir besonders groß, es sich “drinnen” gemütlich und schön zu machen denn lange Abende und Wochenenden laden jetzt zum Verweilen ein.
11. Pflegen – Herbst ist Wellness Zeit
Im Herbst haben Haut, Haare und Nägel eine ganz besondere Pflege verdient. Hitze, Sonne und Wind strapazieren auf Dauer. So stehen im Herbst Wellness Tage auf dem Programm. Zuhause einen Beauty Tag einlegen fällt jetzt leichter als im vergangen Sommer. Tips zu den Herbst Beauty Tagen folgen in Kürze. Ein Wellness Wochenende im Herbst ist sehr zu empfehlen. Gerade nach der Hochsaison wird in vielen Wellness Hotels die Nebensaison Ende Oktober bis Weihnachten eingeläutet. Hier findet man super Wellness Angebote die auch den Geldbeutel erfreuen. Gerade in Bayern und Österreich kann man vor der Wintersaison hier wahre Schnäppchen in Traumhotels machen. Wandern und tolle Herbstküche und natürlich Herbstlandschaft inklusive.
12. Altweibersommer
Ein furchtbarer Ausdruck wie ich finde. Und dennoch ein Geschenk für alle die den Sommer und Herbst lieben. Wenn der Altweiber Sommer in Bayern einzieht können wir alle Vorteile des Sommers und Herbstes in Einem genießen. So sind die Temperaturen tagsüber noch wunderbar warm und sommerlich, abends und nachts spürt man den nahenden Herbst aber deutlich und kann dadurch genüsslich schlafen. Gerade morgens lockt mich der wunderbare Anblick der tief gleitenden Nebelfelder die von der Sonne bestrahlt werden aus dem Bett. Ich liebe diesen Anblick, denn er zeigt einmal mehr die Schönheit unserer Natur. Ein weiterer Vorteil des Altweibersommers ist, dass wir Einheimischen unsere Region wieder für uns haben und die letzten Züge des Sommers jetzt in Ruhe genießen können. Die Touristen haben die Heimreise gestartet und wir dürfen uns über freie Badeplätze, ruhige Biergärten und unsere Erntedank und Herbstfeste freuen.
13. Tee trinken
Neue Teesorten entdecken gehört für mich zum Herbst wie das Fallen der Blätter. Ich liebe es die ersten Teesorten mit Zimt oder Orangen Armoma zu genießen und mich innerlich aufzuwärmen. Als Kaffeetrinker bin ich beim Tee sehr heikel, ein einfacher Teebeutel macht mich meist nicht glücklich. Ein richtiges Geschenk mache ich mir wenn ich in den Teehandel gehe und dort probieren, riechen und entdecken kann. Ein frisch gebrühter Tee mit herbstlichen Aromen, dazu eine passende Praline und ich bin im 7. Himmel.
14. Stiefel, Stiefel, Stiefel
Auch Schuhtechnisch ist Zeit für einen Wandel. Hallux-geplagt freue ich mich auf die Zeit in der ich meine Füsse wieder richtig verstecken kann. Aber der Schuhkauf ist zu jeder Jahreszeit ein Geduldsspiel. Die schönen, hohen Stiefel müssen probiert werden, nur wenn nichts schmerzt kommt der Schuh in die engere Auswahl. Zum Glück gibt es viele halbhohe oder flache Stiefel die richtig toll aussehen. Ich freue mich schon auf Booties, Stiefeletten und Stiefel in wunderschönen Herbstfarben.
15. Vorfreude auf Weihnachten
Auch wenn es an dieser Stelle noch zu früh ist an Weihnachten zu denken so kommen an manchen Herbsttagen die ersten Gedanken auf die bevorstehende Weihnachtszeit auf. Geschenk- und Dekorationsideen, und die besondere Stimmung, die in der Vorweihnachtszeit herrscht sind immer der Lichtblick im Spätherbst wenn Nebel, Kälte und Regen allmählich auf die Stimmung drücken. Kerzen, Zimt, Mandarinen, Nüsse und frostige Nächte geleiten uns in die nächste Jahreszeit.