Kürzest mögliche Adventszeit!
Gestern habe ich überrascht festgestellt, dass der erste Advent in diesem Jahr erst am 3. Dezember ist. Ich war fest davon überzeugt, dass es schon eine Woche früher los geht, also bereits im November. So wie immer!
Es fehlen zwei Tage!
Der vierte Advent ist in diesem Jahr zugleich Heilig Abend.
Heilig Abend am Sonntag, das hatten wir schon lange nicht mehr. Die Vorstellung gefällt mir, weniger aber die Diskussionen darum ob der Handel am Sonntag die Geschäfte noch aufmachen soll. Warum? Ist die Vorstellung nicht schön, alles bereits eingekauft zu haben und den Angestellten im Handel auch mal einen richtigen Heilig Abend zu gönnen? Klar, ich war am 24. auch schon mal einkaufen weil ich irgendwas vergessen habe oder mir noch etwas für die Feiertage eingefallen ist, aber es wäre kein Drama gewesen wenn ich es nicht gehabt hätte. Jeder der an Heilig Abend noch los muss um Geschenke zu besorgen macht sich doch selbst den größten Stress. Selbst normale Angestellte könnten dieses Jahr am Samstag noch los, und aufgrund der langen Öffnungszeiten doch auch sehr flexibel. Vielleicht animiert der kurze Advent die Menschen alles ein bisschen besser zu planen und die Vorweihnachtszeit richtig zu genießen. Ich habe mir fest vorgenommen dieses Weihnachten zu zelebrieren. Das ganze Jahr war ziemlich anstrengend, geprägt von Veränderungen und viel Aufruhr. Ich würde jetzt gerne mal einen Gang runter schalten und mich wieder mal bewusst auf Weihnachten freuen. Es heißt ja eigentlich auch besinnliche Weihnachtszeit und nicht stressige Weihnachtszeit. Ich bin gerade dabei eine To-do Liste zu schreiben was ich vor Weihnachten noch alles erledigen muss, und machen will. In den letzten Jahren habe ich mir so viel vorgenommen und dabei meist nur die Pflichten erledigt, weniger aber die schönen Seiten genossen. Das muss sich ändern.
Für mich macht die Adventszeit vor allem die Vorfreude aus. Die Vorfreude auf ein paar ruhige Tage in der scheinbar die ganze Welt ein bisschen leiser wird. Man verbringt Zeit mit seinen Lieben und geht den Weihnachts-Ritualen nach die man seit je her pflegt.
Und auch wenn es kitschig klingt Weihnachten ist das Fest der Liebe. Es ist, als ob sich die Herzen der Menschen in den wenigen Tagen des Jahres etwas mehr öffnen, in denen Nächstenliebe, Hilfsbereitschaft und Familiensinn wieder eine andere Bedeutung bekommen. Vielleicht empfinde es nur ich so, vielleicht wünsche ich es mir auch einfach. Das alles gepaart mit dem was in der Zeit um uns passiert. Die kurzen Tage laden ein sich abends ein Kerzchen anzuzünden, etwas zu entspannen und das warme Licht, das zur Adventszeit gehört zu genießen.
Für mich beginnt mit der Adventszeit auch meine Lieblingszeit des Jahres wenn es um dekorieren, basteln und gestalten geht. Weihnachten ist für mich wohl mit Abstand die kreativste Zeit des Jahres. Wenn das Haus umdekoriert wird überkommt mich meist auch das Bastel-Fieber, denn viele meine Ideen sind nicht zu kaufen. Und eine Idee führt meist zur nächsten. Ob ich dieses Jahr kurz vor Weihnachten noch mal umdekorieren lasse ich mir offen, je nach Zeit und Stimmung. Aber ihr werdet sehen, in der Vorweihnachtszeit bin ich sehr aktiv.
Auch die Überlegungen welche Geschenke wem meiner Lieben wohl eine Freude machen könnte ist jedes Jahr eine neue Herausforderung. Und dann natürlich noch die Verpackung der Präsente. Ich freue mich und lasse mich gerne von der kurzen Adventszeit verleiten etwas früher mit allem zu Starten.
Genießt diese Adventszeit, wir haben zwei Tage weniger in diesem Jahr!