Kalkschulter

Wer hat sie nicht?

Als wir am Samstag, 20.01.  von unserem Stalldienst nach Hause kamen, hatte ich plötzlich große Schmerzen in der linken Schulter – von jetzt auf gleich!!  Leider muss ich zugeben, dass ich auch die Wochen vorher, besonders in der Nacht Schmerzen hatte, so dass ich öfter nicht schlafen richtig durchschlafen konnte. Eine Kalkschulter entwickelt sich nicht von heute auf morgen, sondern über einen längeren Zeitraum. Zum Arzt gehen – ich doch nicht – bin ja kein Weichei, aber vielleicht wäre es vernünftig gewesen. So hatte sich eine Entzündung gebildet und die anstrengende Arbeit beim Stalldienst gab schliesslich den Rest.

beiwerk5.jpg

Kalkschulter ??? Mein Arzt (ein Bekannter – der darf das sagen) meinte, ist halb so schlimm, sei froh das du keinen Kalk im Gehirn hast. So ein Scherzkeks dachte ich mir, du hast ja die Schmerzen nicht, die sich von der Schulter bis zu den Fingerspitzen ziehen. Ein Gefühl als ob jemand mit einem Messer in die Schulter sticht.

beiwerk1.jpg

Bei einer Kalkschulter ist nicht das Schultergelenk selbst betroffen sonder es kommt zu Kalkablagerungen in den Schultersehnen. Die Kalkablagerungen reizen und verdicken die Sehnen, sodass es in diesem Raum  noch enger wird. Vor allem Nachts und bei Kopf-Über-Bewegungen oder ungewohnte Arbeiten wie ausmisten oder schaufeln. In der Regel triff eine Kalkschulter meist zwischen dem 35. und 60. Lebensjahr auf,  Frauen sind öfter betroffen als Männer erklärte mit mein Arzt. Es wird vermutet, dass eine Mangeldurchblutung  und damit ein Sauerstoffmangel in den Schultersehnen dazu führt – aber genau weiß man es nicht. Kalkschulter  – eine von vielen Volkskrankheiten? Ich habe in den letzten Tagen mit vielen darüber gesprochen und der Großteil hat mit die gleichen Probleme geschildert und am Ende folgte bei vielen oft eine Operation.

Meine Therapie ist im Moment, Schonung, entzündungshemmende Medikamente, kühlende Salben, Coolpacks  und eine Physiotherapie, denn oft heilt die Kalkschulter dann von alleine aus, was ich schwer hoffe, den an die Option einer Operation möchte ich erst gar nicht denken.

beiwerk.jpg

Man wird eben nicht jünger und der Körper zeigt im laufe der Zeit Verschleißerscheinungen. Wie viele jüngere Menschen allerdings schon darunter leiden hat mich sehr überrascht.

Ich kann euch nur raten, lieber gleich zum Arzt zu gehen wenn es in der Schulter zwickt. Vielleicht hätte ich mir die Schmerzen ersparen können wenn ich die ersten Anzeichen nicht auf die “leichte Schulter” genommen hätte.