Weihnachtsgeschenke verpacken

Jetzt gehts los!

Da ich mir über Weihnachtsgeschenke schon frühzeitig Gedanken mache und sie auch bereits im Oktober, spätestens im November besorge, kommt nun die Arbeit die mir am meisten Spass macht – das Verpacken. Ist das ein Geschenk, frage mich die Dame in der Parfümerie, darf ich es für sie verpacken. Nein, vielen Dank das ist nicht notwendig, war meine Antwort. Vor Jahren habe ich diese Service in Anspruch genommen und meine Freundin wusste sofort, das das Geschenk von einer grossen Parfümerie Kette ist und nicht von mir verpackt wurde.

rot-pak9.jpgrot-pak6.jpg

Egal was man verschenkt, eine schöne Verpackung wertet jedes Geschenk, ob für 5 oder 50 Euro auf und der Satz “Das ist viel zu schade zum auspacken” freut mich jedesmal aufs Neue. Mit einer Grundausstattung an Geschenkpapier, Paketschnur, hübschen Schleifen und Tannengrün oder Koniferen, Kugel, Tannenzapfen, Strohsternen und Ilex- Zweigen lassen sich ganz individuelle Verpackungen zaubern.

xpa1.jpg

Kraftpapier habe ich immer zuhause, einige Bögen Weihnachts Papier hatte ich noch vom Vorjahr und so musste ich mir nur noch Bänder kaufen. Um die Päckchen ein wenig aufzupeppen habe ich mir noch ein paar Accessoires, wie kleine Kugeln, getrocknete Orangen und Anhänger besorgt. Tannengrün kommt aus meinem Garten, Ilexzweige, Seidenkiefer und Schneebeeren aus dem Gartencenter. Meine Verpackungsutensilien finde ich meist bei Amazon, Depot unserem ansässigen Schreibwarengeschäft mit einer gut sortierten Auswahl und natürlich im Blumenladen oder einfach in meinem Garten. Ganz wichtig ist immer die Augen offen zu halten.

xpa17.jpgxap13.jpg

Für die Vorbereitung stelle ich mir einen zweiten Tisch ins Esszimmer, den dort werden die Geschenke zwischengelagert.  Auch das Papier und die anderen Utensilien liegen dort, damit ich auf dem Esstisch viel Platz habe. Eine gute Schere, Tesa, Abroller und Klebestifte liegen bereit.

rot-pak23.jpg  rot-pakc22.jpg

Für unhandliche oder weiche Geschenke wie z.B. einen Schal, Pullover oder auch Flaschen sammle ich schon sehr zeitig Kartons oder Schachteln um diese besser und handlicher verpacken zu könne. Zuerst werden alle Geschenke in Papier verpackt, mit einem Post-it beschriftet mit Inhalt und Namen und auf dem zweiten Tisch wieder zwischengelagert. Sind alle Päckchen verpackt kommt die “Feinarbeit” mit Schleifen  und ein wenig Schnickschnack, denn kein Geschenk soll dem anderen gleichen.

xpa27.jpgxpa32.jpg

Kleine Aufmerksamkeiten wie hübsche Geschirrtücher oder Tischläufer von Depot, kommen auch gut ohne Papier zur Wirkung. Nur mit einem Band, verziert mit Kerzen oder Seidenkiefer sticht das Geschenk sofort ins Auge.

xpa59.jpg xpa57.jpgxpa58.jpg

Ich hoffe meine Bilder geben euch ein paar Anregungen und Inspirationen für eure Verpackungen. In einem zweiten Blog Beitrag zeige ich euch, wie einfaches braunes Packpapier weihnachtstauglich wird. Viel Spass!!!!

xpak169xpak170.jpg