Wunderschön mit Kraftpapier!
Mein absoluter Favorit bei meiner Geschenkverpackung, ob nun an Weihnachten oder das Jahr über, ist seit geraumer Zeit, einfaches Kraft- oder Packpapier, in braun, weiss oder auch in schwarz. Geschenkpapier für Weihnachten gibt es in Hülle und Fülle, in allen Farben und Mustern und auch wenn ich ein wenig Bling-Bling immer noch liebe verzichte ich aus Umweltgründen auf glänzendes Folienpapier.
Kraftpapier ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und sehr stabil, vorausgesetzt man wählt mindestens die Stärke von 100g/m2, es reisst nicht oder scheint durch. Mit diesem Papier das ich bei Amazon gefunden habe, hat man alle erdenklichen Möglichkeiten das Paket mit Schleifen, Dekor, Anhängern und Grünzeug aufzupeppen.
Ich habe mich für dieses Weihnachtsfest für Tannengrün, Koniferen, getrocknete Apfel- und Orangenscheiben, entschieden.
Klassisch!
Pakete mit Tannengrün sorgen für einen tollen Farbkontrast, ob mit einem kleinen Kränzchen aus Tannengrün oder einem Stern, aus Koniferen und Strohsterne.
Nicht jeder hat in seinem Garten Nadelbäume, aber in der Weihnachtszeit wird in den Bau- oder Supermärkten Bündel mit verschiedenem Tannengrün angeboten.
Hübsch verziert mit getrockneten Orangen
Rustikal wird es mit getrockneten Orangen- und Apfelscheiben von Depot mit einem kleinen Seidenkiefer Zweig, eingebunden mit einem breiten Juteband oder einer Motiv-Satinschleife, von Depot.
Verspielt
Natürlich dürfen rote Bändern und hübsche Anhängern nicht fehlen. Mein Highlight ist in diesem Jahr ist die rot-weiß karierte Schleife, von Depot, mit Tannengrün zum naturfarbenen Kraftpapier!
Ausgefallen
Besonders schön fand ich den Anhänger mit den Skiern, den ich in unserem kleinen Deko Laden “Irmis Hoamat” vor Ort, gleich in doppelter Ausführung gekauft habe.
Modern
Aber auch zweifarbiges Kraftpapier von Amazon, wie hier abgebildet, sieht in Verbindung mit Eukalyptus und weissen Scheinbeeren sehr hübsch aus. Die flauschige Kordel ist von Depot.
Ich hoffe bei euch ist wie bei mir, das Weihnachtsfieber ausgebrochen und ihr habt viel Spass beim Geschenke verpacken.
Und nicht vergessen: Das Preisschild vom Geschenk entfernen, den das könnte zu einer peinlichen Situation beim Auspacken führen.
*Dieser Artikel enthält Werbung da ich Bezugsquellen nenne, für die ich jedoch von den Unternehmen nicht beauftragt wurde.