Frühstückseier warm verpacken

Ein Frühstück am schön gedeckten Tisch ist eine feine Sache und dafür darf natürlich ein leckeres Frühstücksei nicht fehlen. Damit das Ei nicht sofort auskühlt, setzt man ihm eine warme Mütze auf, oder bindet sogar noch einen Schal um.

Denke ich habe schon seit zwanzig Jahren nicht mehr gehäkelt und musste ein wenig üben. Die Mützchen habe ich aus Wollresten gehäkelt und zuerst eine Reihe mit Luftmaschen gehäkelt.

Die Reihe sollte sie lange sein, damit ein Ei an der dicksten Stelle umrundet werden kann. Die Luftmaschen zu einem Ring häkeln und einfach im Kreis weiter häkeln.

Sobald der Eierwärmer lange genug ist, den Kreis abnehmen, in dem man nicht in jede Masche häkelt, sondern in die übernächste. So häkelt ich weiter bis der Eierwärmer oben geschlossen ist.

Das Wollende vernähen und einen kleinen Bommel anbringen. Jetzt gibt es künftig keine kalten Frühstückseier mehr und zudem sehen die Eier einfach nur süss aus, wenn man noch einen Smiley auf das Ei malt.