Einen wunderschönen guten Morgen!
Die Tage werden länger, die Sonne scheint und die Natur lebt endlich auf. Wie habe ich mich über das Frühjahr und die Sommerzeit gefreut. Es ist wirklich fies – statt frischer Energie häufen sich die Gähn-Attacken mitten am Tag. Die Augenlider kämpfen gegen die Schwerkraft und das Bett ist jetzt einladender als den ganzen Winter über. Dazu kommt auch noch die Pollenallergie , die Nase läuft und am schlimmsten sind die tränenden Augen. Dazu Kopfschmerzen, Schwindelanfälle und Gliederschmerzen, man denkt eine Grippe ist im Anmarsch.
Kein schönes Gefühl, wenn man den Tag durch einen Grauschleier erlebt, deshalb habe ich meine Vitaminzufuhr verstärkt und esse noch mehr Gemüse und Obst. Die schwere Winterküche habe ich vom Speisezettel gestrichen, vitaminreiche Kost, anstatt Knödl und Braten. Im Frühling schreit die Küche geradezu nach mehrere kleine Mahlzeiten, verteilt auf den ganzen Tag. Um morgens den Kreislauf in Schwung zu treiben, helfen Wechselduschen, auch wenn mir ein warmes Vollbad generell lieber ist.

Das Phänomen der Frühjahrsmüdigkeit ist keine Erfindung der Pharmaindustrie, die Umstellung der Temperaturen und Lichtverhältnisse verlangt dem Körper ganz schön was ab, nicht nur der älteren Generation. Im Winter ist die Kerntemperatur des Körpers etwas niedriger als in den Sommermonaten. An die Wärme passt sich der Organismus an, indem er seine Blutgefässe weitet. Der Blutdruck sinkt und das macht uns müde. Zum Glück verschwindet die Frühjahrsmüdigkeit nach ein paar Wochen von ganz alleine. Trotz Frühjahrsmüdigkeit früh aufstehen? Es bring nichts bis in die Puppen zu schlafen, ganz im Gegenteil, auch am Wochenende stehe ich spätestens um 6.30 Uhr auf, damit mein Schlafbedürfnis einigermassen im Gleichgewicht zum Alltag ist. Viele Frühjahrsmüde haben morgens massive Schwierigkeiten, überhaupt aus den Federn zu kommen. Feste Schlafzeiten sind für den Körper sehr wichtig um die biologische Uhr einzustellen, gerade jetzt nach der Zeitumstellung. Nach dem ersten Kaffee werde ich dann gleich mit Lillii eine Runde gehen, denn was ihr Freunde macht, kann mir nicht schaden.

Mein Fahrrad habe ich letzte Woche in die Werkstatt gebracht, denn ich habe mir vorgenommen, für kurze Strecken wieder öfter das Radl zu benutzen und auf das Auto zu verzichten. Schon kurze Strecken sind gut fürs Wohlbefinden und der Weg zum Stall oder Bäcker lassen sich gut meistern.
Heute gibt es nur ein kleines Frühstück, denn wir sind zum Mittagessen eingeladen. Es gibt ein Spargelgericht und darauf freue ich mich ganz besonders. Am Nachmittag möchte meine Tochter noch auf eine Verkaufsschau im nahegelegenen Isländer-Gestüt. Sie hat mir versprochen – nur schauen und kucken – nix kaufen!!!
Wünsche euch einen schönen Sonntag!