Klassiker aus der Kindheit – Griessbrei

Da werden Kindheitserinnerungen wach!

Wer kennt das nicht, wenn an kalten, dunklen Wintertagen abends der Duft von warmen Griessbrei und Zimt durch das Haus schwebt und allein schon von Geruch warm um´s Herz wird. Früher gab es Zuhause am Freitag grundsätzlich kein Fleisch und keine Wurst. Fisch oder Mehlspeisen standen dann auf dem Speiseplan.

Griessbrei habe ich schon als Kind sehr geliebt und meine Mutter hat mir sehr häufig diese leckere Süssspeise gekocht. Mit dieser Kleinigkeit konnte sie mich ganz leicht glücklich machen und manchmal sind die einfachen Dinge doch die Besten. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, ob mit Früchten oder frischem Obst – doch am liebsten mag ich – mit ganz viel Zimt. Gestern hatte ich nach langer Zeit wieder richtig Lust auf Griessbrei.

Rezept für ca. 2 Personen

Zutaten

500 ml Milch

1 Prise Salz

65g Weichweizengriess

2 EL Zucker (nach Geschmack)

1 Eigelb

1 EL Butter

Zimt (nach Geschmack)

Zubereitung

Die Milch zusammen mit dem Zucker vorsichtig erhitzen. Sobald die Milch kocht ,den Topf von der Herdplatte nehmen und den Griess unter ständigem Rühren, mit dem Schneebesen in die Milch geben. So entstehen keine Klümpchen.

Den Brei für etwa 5 Minuten quellen lassen. Die Butter zum Brei geben und zum Schluss wird das Eigelb untergerührt. Den Brei in Schüsselchen verteilen und mit einer Mischung aus Zimt und Zucker bestäuben. Ich essen dazu gerne noch zusätzlich ein Stück Butter das langsam auf dem Brei schmilzt. Aber auch heisse Kirschen, ein Zwetschgenröster oder Preisselbeeren eignen sich als fruchtige Einlage.