Waxflower – nicht nur ein Beiwerk

Jetzt ist Hochsaison für die australische Wachsblume und sie ist in allen Blumenläden erhältlich. Die kleine Wachsblume, die oft unter ihrem englischen Namen Waxflower angeboten wir, sorgt mit ihren kleinen Blütenschirmen für gute Laune.

Fröhlich, luftig und wie der Name sagt, sehen die Blüten wie kleine Kunstwerke aus Wachs, dessen Blüten vom sanften Roseton, bis hin zu Weiss und Dunkelviolett reicht.

Das schönste Merkmal der Waxflower ist jedoch ihre wachsartige Struktur der Blüten und aber auch die dichtverzweigten Nadelblätter die einen Hauch mediterranen Flair verströmen. Angesichts der reizvollen Optik verwundert es nicht, dass die Waxflower als Beiwerk in Blumensträussen sehr beliebt sind.

Dabei wird die Pflanze besonders gerne als Kombination für bunte Sträusse verwendet, um ein opulentes Blütenspiel zu kreiiren. Ich habe sie als Extra für einen Strauss aus weissen Lisianthus gewählt, aber auch ein kleines Sträusschen, nur aus den verzweigten Waxflower mit ein paar Zweigen Eukalyptus sieht besonders hübsch aus.

Die Blume begeistert nicht nur durch ihr Aussehen, denn sie enthält ätherische Öle, die einen frischen Duft von Zitrone verströmen. Die Waxflower – eine gute Wahl für die kalte Jahreszeit und das nicht nur optisch!