Pflanz Ideen

Genug vom Wintergrau! Wer jetzt einen Abstecher in die Gärtnerei oder zum Gartencenter macht, kann sich dort mit Frühblüher in den fröhlichsten Farben eindecken. Neben Hyazinthen in verschiedenen Farben, blauen Muscari, bestimmt die Farbe Gelb der leuchtenden Narzissen das Bild.

Endlich sind die Frühblüher wieder da und langsam füllen sich auch die Gefässe, die den Winter über leer standen. In den nächsten Wochen bereiten sie uns Freude, bis Mitte Mai die ersten Sommerblumen zu haben sind und die Gefässe neu bepflanzt werden. Dann werden die Blumenzwiebel in den Garten gesetzt. Vorher die verwelkten Blüten abschneiden, die Blätter aber noch stehen lassen, bis sie vertrocknet sind. Mit etwas Glück blühen die Zwiebelblumen dann im nächsten Jahr im Beet erneut.

Tagsüber schon laue Temperaturen – wer sehnt sich da nicht nach einem Blütenmeer auf der Terrasse oder Balkon. Doch – die vorgezogenen Blumen wurden im warmen Gewächshaus vorgezogen und vertragen Temperaturen unter null Grad nicht.

Gerade die Blüten sind sehr empfindlich und benötigen deshalb besonderen Schutz. An wärmeren Sonnentagen dürfen die Pflanzen auf die Terrasse und Nachts über stelle ich sie ins Haus. Oft reicht es aus die Töpfe nahe an die Hauswand zu rücken und die Frühblüher mit Vlies oder Reisig zuzudecken. Wer die blühenden Pflanzen im Haus stehen hat, hat aber auch ein Problem.

Sie bekommen meist zu wenig Sonne und es ist ihnen zu warm, dann wachsen die Triebe lang und dünn in die Höhe, die Blüten verwelken sehr schnell. Manchmal sollte man mehr Geduld haben und einfach warten bis die Temperaturen wirklich Frühlingshaft sind 🙂