Bunte, unberührte Blumenwiesen sind nicht mehr selbstverständlich – wie zu Omas Zeiten. Durch intensive Landwirtschaft wurde Blumenwiesen in den letzten Jahrzehnten verdrängt.

Überhand nehmen Graswüsten und Löwenzahn Wiesen. Durch die übermässige Düngung und frühzeitiges Mähen dominiert Grünland in unserer Landschaft. Aber es gibt noch ein paar geheime Plätze – Wiesen mit bunten Blumen die Nahrung für Bienen und Insekten bieten.

Nachdem ich schon letztes und vorletztes Jahr Wiesenblumen ausgesät habe – jedoch ohne Erfolg, musste ich heuer einen weiteren Versuch starten. Ich gehöre zu den Menschen die gerne durch die Natur streifen, auf Wiesen und in Wäldern verschiedene Wildpflanzen entdecke, auch wenn ich deren Namen oft nicht kenne.

Würde gerne in meinem Garten ein Stücken wilde Natur sehen und Blumen in allen Farben, Blumen für Insekten . So habe ich in unserem Gartencenter eine heimische Wildblumen-Samenmischung gekauft, dazu noch Kornblumen, Ringelblumen und Margeriten.
Wenn es wieder nicht klappt werde ich es in Zukunft sein lassen.