Immer wieder schön!
Die Cosmea, auch Schmuckkörbchen begeistert im Sommer mit ihren filigranen Blüten und nachdem ich mich letztes Jahr im Garten von Freunden bedienen durfte, war eines klar – dieses Jahr möchte ich auch in meinen Garten die Cosmea bewundern.


Für die Anzucht aus Samen dauert es mir zulange und zum Glück hatte unser Gartencenter wunderschöne Exemplare in weiss. Ihre vielen zarten Blüten erfreuen nicht nur mein Gärtnerherz, sondern bieten auch Bienen und Schmetterlinge reichlich Nektar.

Und vorgezogene Pflanzen haben den Vorteil, dass sie Schneckenfrass besser überstehen, jedoch ist Vorsicht immer angebracht. In einem Beet was ich Ende April mit Kapuziner Kresse ausgesät habe, sind am Rand auch einige Samen der Cosmea dazu gekommen. Bin gespannt ob sich die Arbeit gelohnt hat.

Die Cosmea liebt die Wärme und Sonne und sollte an einem windgeschützten Platz stehen. An den Boden stellt sie keine besonderen Ansprüche jedoch kommt sie mit Trockenheit nicht zurecht, daher muss sie regelmässig gegossen werden. Zusätzlich düngen ist nicht Notwendig, gerade in der Blütezeit blüht sie üppiger, wenn du sie nicht düngst.

Erst im Mai dürfen Cosmea ins Beet und blühen unermüdlich oft bis zum Oktober. Werden die verwelkten Blüten konsequent abgeschnitten schafft man damit eine reichhaltige Nachblüte.

