Sommerpracht mit Lavendel

Lavendel findet man in seiner schönsten Pracht doch nur auf den weitreichenden Feldern in Südfrankreich – oder ? Stimmt nicht ganz, jedoch ein Lavendel Feld habe ich nicht, jedoch findet man in meinem Garten, ob am Hauseingang, im Beet oder auf meiner Terrasse immer wieder Lavendel.

Früher konnte ich den Geruch von Lavendel nicht ausstehen, hatte doch meine Oma getrockneten Lavendel in kleinen Säckchen in ihren Schränken gegen Motten.

Inzwischen liebe ich den Duft von “Omas Geheimwaffe” und die aromatischen Duftstoffe halten sogar die Terrasse fast frei von Wespen. Für Bienen und Schmetterlinge dient Lavendel als beliebter Nektarlieferant und gehört damit definitiv in eine bienenfreundliche Garten- und Terrassenbepflanzung.

Ein wildes Treiben von Hummeln und Bienen, was man auf einigen Bildern gut erkennen kann. Der aus dem Mittelmeer stammende Lavendel steht am liebsten in der prallen Sonne und mag es warm. Wird Lavendel im Beet gepflanzt, eignet sich ein sandiger Boden, in dem die Pflanze gut Wurzeln schlagen kann. Im Kübel auf Terrasse oder Balkon ist es wichtig, dass der Boden durchlässig ist, denn auf Staunässe reagiert Lavendel sehr empfindlich.

Lavendel besitzt einen natürlichen Winterschutz und solange man die Blüten im August mit dem ersten Blattpaar schneidet, dürfte nichts schief gehen. Im Winter freut sich der Lavendel über einen geschützten Platz und bei Temperaturen unter -15 Grad decke ich den Lavendel mit einem Vlies ab. Intensiver Duft und leuchtenden Blüten – Lavendel verleiht jedem Garten einen Hauch von mediterranem Flair den ich nicht missen möchte.

Auch in der Vase macht der Lavendel einen guten Eindruck und bringt das Sommer-Feeling auch in die Wohnung!