Salbei ist schon ein interessantes und seltsames Kraut, roh schmeckt es widerlich und bitter.In der Küche ist es vor allem in der italienischen Küche unverzichtbar. Schuld das ich Salbei in meinem Kräutergarten gepflanzt habe ist meine Tochter. Aufgrund einer Rachenentzündung hat ihr Arzt Salbei Tee zum Gurgeln und Trinken empfohlen und so haben wir Unmengen getrockneten Salbei verbraucht und ich jetzt für meine Küche entdeckt. Salbei kommt aus den mediterranen Ländern und ist sehr anpassungsfähig wenn sie einen warmen Standort mit viel Sonne bekommt. Die Pflanzen gedeihen bei mit in einem Topf, direkt an der Hausmauer sehr gut.

Heute möchte ich euch mein erstes Rezept vorstellen, in dem Salbei die Hauptrolle spielt. Es ist einfach, schnell zubereitet und schmeckt super lecker.

Rezept für 2 Personen
Zutaten

200g Spaghetti
15 frische Salbeiblätter
1 kleine Zwiebel
Schale und Saft einer Biozitrone
50g Parmesan
200ml Sahne
50g Butter
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Pistazienkerne und Granatapfelkerne zum Garnieren
Zubereitung
Zuerst die Spaghetti in reichlich gesalzenem Wasser etwa 9 Minuten kochen. Während die Nudel kochen eine Pfanne bei leicht hoher Hitze auf den Herd stellen.

Sobald die Pfanne heiss ist etwa 4 EL Olivenöl in die Pfanne geben. Der Pfannenboden soll überall mit Öl bedeckt sein. Dann die Salbeiblätter ins Öl geben und 5 Minuten frittieren.

Anschliessend die Blätter auf Küchenpapier zum Abtropfen geben, um das überschüssige Fett abtropfen zu lassen. Dadurch wird der Salbei so richtig knusprig. Anschliessend die Hitze der Pfanne reduzieren und die Butter zerlassen. Die klein gewürfelte Zwiebel andünsten.

Die Schale hinzugeben, kurz andünsten und mit dem Zitronensaft ablöschen. Mit Sahne auffüllen. Den Salbei zerbröseln und mit geriebenen Parmesan zur Sosse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Umrührend und ganz kurz aufkochen lassen. Sind die Spaghetti al dente abgiessen und direkt in die Sauce geben und gut vermischen. Die Nudel auf Teller anrichten und mit angerösteten Pistazienkernen, Parmesan und Grantalapfelkerne servieren.