Clematis – die wunderschöne Kletterpflanze

Wie selbstverständlich klettert die Clematis in Bäume, Sträucher oder ranken an Hausmauern entlang und für Hobby Gärtner, die nicht viel Zeit für die Pflege aufbringen können, ist sie eine gute Wahl.

Die Clematis ist robust, pflegeleicht und zeigt wunderschöne Blüten – und das besondere, sie treibt jedes Jahr wieder aus. Ist erst einmal der richtige Standort gefunden klettert sie gut an Pergolen, grossen Spalieren oder über Zäune. Eine besondere Augenweide ist sie in den Monaten Mai und Juni, wenn sich die Knospen öffnen und mich ein wenig an Anemonen erinnern. Am wohlsten fühlt sich die Pflanze an einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen, das windgeschützt sein sollte.

Dabei stellt die Clematis keine besonderen Anforderungen an die Bodenqualität, jeder normale humose Gartenboden wird akzeptiert. Wichtig ist nur ein beschatteter Wurzelbereich. Unbedingt vermeiden sollte man Staunässe und stark verdichtete Böden. Winterschutz ist nur in sehr rauen Lagen erforderlich und es reicht die Erde anzuhäufeln und mit Tannenreisig abzudecken.

Der beste Zeitpunkt die Clematis zu pflanzen ist im Spätsommer – August oder September, dann ist der Boden warm genug damit die Pflanze kräftige Wurzeln bildet. Ob im Kübel oder im Freiland – die Clematis gehört zu den beliebtesten Zierpflanzen und gedeiht mir der richtigen Pflege sehr gut. Die Vielfalt an Clematisarten ist riesig und die Auswahl und Entscheidung für den eigenen Garten fällt oft sehr schwer. Entscheidend ist der Wunsch wann die Clematis blühen soll, die Farbe und das Aussehen der Blüte, doch das Angebot ist riesengross.