Im März und Anfang April hatte ich mich auf eine schöne Hortensien Blüte im Sommer gefreut – die Voraussetzungen waren sehr gut. Warme Temperaturen und viel Sonnenschein. Doch im Mai hatten wir nicht nur Schneefall, sondern auch anhaltenden Frost und das fast eine ganze Woche lang. Die Hortensien zeigten ein verheerendes Bild – braune, matschige Blätter und die Rinde fahlgrau.





Vor allem meine Bauernhortensie litt unter diesem Wetter und ich dachte der riesige Strauch ist abgestorben und nicht mehr zu retten. Ende Mai dann die ersten Blätter und jetzt im August, nicht viele, aber doch einige Blütenbälle. Der erneute Rückschnitt im Mai bedeutet für viele Hortensien meist den Verlust der schönen Blüten, denn sie bilden bereits im Herbst ihre Blüten für das nächste Jahr.

Hortensien gehören zu den beliebtesten Blütengehölzen und galten lange als altmodisch. Doch heute liegend sie mit ihren üppigen und schönen Blütenbällen wieder im Trend. Hortensien passen in jeden Garten, ob im traditionellen Landhaus, im Cottage Garten oder im puristischen Bauhaus.





Im Sommer benötigen sie keine Pflege, ausser viel Wasser und das besonders zur Blütezeit. Ein wenig Hortensien Dünger oder Kaffeesatz und die Hortensie ist zufrieden. Auch als Schnittblume ist die Hortensie sehr beliebt, machen in der Vase immer eine gute Figur und getrocknet sind sie im Herbst lange ein hübscher Hingucker.
