Gladiolen vom Blumenfeld

Gladiolen gehören zu den beeindruckendsten Blumen die es gibt, aber auch eine Herausforderung was die Vase betrifft und zudem braucht die Blume viel Platz. Denn mit einem Blütenstand von über 50 cm muss die Vase hoch und stabil sein um diese Riesen richtig in Szene zu setzen.

Gross und mitreissend – so lässt sich die Gladiole am besten beschreiben. In unseren heimischen Gärten sieht man die Gladiole kaum noch, jedoch auf dem Blumenfeld ganz in unserer Nähe wachsen besonders kräftige Pflanzen und zudem wird eine grosse Farbauswahl angeboten.

Blumenfelder finde ich einfach toll, keine Wartezeiten, günstiger als im Laden und zudem halten sie wesentlich länger. Meist erkennt man die Blumenfelder an den rot-gelben Schildern beim Vorbeifahren. Am Rand des Feld stehen Infotafeln mit den Preisen pro Blüte und eine Vertrauenskasse. Verkäufer gibt es an den Feldern nicht, hier wird auf die Ehrlichkeit der Pflücker vertraut.

Welcher Blumenfreund träumt nicht davon, durch einen bunten Garten zu schlendern und dort nach Herzenslust Blumen zu schneiden. Die Oeffnungszeiten sind kundenfreundlich, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang und das sogar am Sonntag.

Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich in farbenprächtige Blumensträusse für Zuhause oder zum Verschenken. Angefangen hat alles mit Sonnenblumen, inzwischen werden die Felder auch mit Dahlien, Zinien, Gladiolen, Ringelblumen und Kamilleblumen bepflanzt.

Die wirtschaftlichen Erwartungen dürfen allerdings nicht zu hoch gesteckt werden, hat mit ein Landwirt erzählt. Das Blumenfeld macht viel Arbeit und letztes Jahr war der Ertrag der Dahlien Ernte, aufgrund des Wetters sehr schlecht.