Sonntagsfrühstück 4.Oktober

Einen wunderschönen guten Morgen!

Wer eine neue Wohnung oder ein Haus bezieht, bekommt bei uns Brot und Salz geschenkt, eine alte Tradition, die ich gerne aufrecht erhalte. Im Nachbarhaus ist ein junges Paar eingezogen, das mir von Anfang an sehr sympathisch war. Freundlich haben sich die beiden vorgestellt und den Umzugswagen angekündigt, der dann auch fast den ganzen Tag die Strasse blockierte, was ihnen auch sehr unangenehm war.

Der Brauch Brot und Salz zum Einzug zu schenken geht viele Jahre zurück. Brot und Salz sind Grundnahrungsmittel schlechthin und egal diese beiden Lebensmittel dürfen in keinem Haushalt fehlen. Früher glaubte man, dass Brot und Salz vor dem Teufel, sowie bösem Zauber und Verwünschungen schützt. Heute werden die beiden Lebensmittel verschenkt, aber viele sind sich der Bedeutung nicht bewusst, doch eines ist sicher – mit diesem Geschenk liegt man immer richtig. In mein Körbchen habe ich noch ein paar Blumen und einen kleinen Rosmarin gepackt, was die beiden sehr gefreut hat.

Ich finde gute Nachbarschaft sehr wichtig – nicht nur in Zeiten von Corona. Nachbarn kann man sich nicht aussuchen, sie leben im gleichen Haus oder auf dem benachbarten Grundstück. Oft sind es nur flüchtige Bekanntschaften, man grüsst sich höflich und tauscht ein paar Worte am Gartenzaun. Wer sich gut mit seinen Nachbarn versteht hat viele Vorteile. Die Wahrscheinlichkeit, Hilfe zu bekommen steigt enorm. Gute Nachbarn helfen gerne, egal ob man am Sonntag Vormittag beim Kuchenbacken feststellt das die Eier alle sind oder jemand braucht, der sich um die Pflanzen kümmert während man im Urlaub ist. Im Idealfall werden aus guten Nachbarn auch Freunde und was spricht dagegen mit der Nachbarin eine Tasse Kaffee zu trinken oder auch mal in den Biergarten zu gehen. Wie weit der persönliche Kontakt zu den Nachbarn geht, hat jeder selbst in der Hand,

Ganz wichtig ist gegenseitige Rücksichtnahme und jeder wird Verständnis haben, wenn ein runder Geburtstag etwas ausgelassener gefeiert wird als sonst. Niemand mag es hingegen wenn die Party unerwartet ist, eine kurze Information ist deshalb Pflicht. Zu meinem 50. Geburtstag habe ich die Nachbarn verständigt und ihnen eine kleine Flasche Prosecco geschenkt, damit sie auf meinen Geburtstag anstossen können. Rücksichtnahme bedeutet aber auch, Hilfe anzubieten wenn sie benötigt wird. So habe ich für einen Nachbarn in der Zeit des Lockdown häufig eingekauft und für eine Nachbarin ihre Pakete angenommen, was für sie allemal bequemer war, als am nächsten Tag zur Postfiliale zu fahren.

Ein wenig besorgt bin ich doch, denn in Kürze soll das Haus auf meiner linken Seite umgebaut werden, der Senior ist vor fünf Jahren verstorben und seither waren die Wohnungen vermietet. Die Tochter ist aus den USA zurück und möchte künftig mit ihrer Familie wieder in ihrem Elternhaus wohnen. Die erste Begrüssung war kurz und knapp, nein sie hat mit bereits verkündet das mein Mirabellen Baum weg müsste. Die Äste würden in ihren Garten ragen, der Baum nimmt zu viel Sonnenlicht und ausserdem müsste die Hecke gekürzt werden. Ein guter Anfang, auf eine gute Nachbarschaft !!!!

Wünsche euch einen schönen Sonntag