Kranz mit Hortensien

Wenn im Garten langsam Ruhe einkehrt und sich die Pflanzen nach und nach in den Winterschlaf verabschieden, sind Hortensien durch ihren besonderen Farbwechsel immer noch schön anzusehen. Jetzt ist wieder Zeit einen Hortensien Kranz zu binden, den Tisch mit Hortensien Zweigen zu schmücken bis der Adventskranz sie ablöst. (Oh je, ist das Jahr tatsächlich schon wieder so weit fortgeschritten ??!!). Erst wenn die Herbstfärbung bei den Hortensien beginnt sind die Blüten zum Trocknen geeignet.

Als Gerüst nehme ich einen Strohrohling, den man im Gartencenter oder im Bastelladen kaufen kann. Die Hortensienblüten werden sehr dicht an den Rohling gesetzt und mit einem feinen Draht befestigt bis der Rohling rundum mit Blüten bedeckt ist. Sehr dicht deshalb, weil die Blüten eintrocknen und so an Volumen verlieren.

Nicht vergessen: Die Blätter an den Stielen vorher entfernen. Für diesen Kranz habe ich fünf Hortensienköpfe verbraucht. Mit der Zeit verblasst die Farbe etwas, jedoch insgesamt behält die Hortensie ihre Herbstfärbung.

Den fertigen Kranz kann man sowohl als Tischdekoration und mit einer grossen Schleife auch als Türkranz verwenden.

Ich bin mir sicher das es nicht der letzte Kranz ist, denn nach der Frühlingspleite haben die Hortensien im Sommer gut zugelegt und es sind noch jede Menge Blütenköpfe zum Verarbeiten da.