Es wurde wieder Zeit meinen Setzkasten aus der Versenkung hervorzuholen und mit ein paar Kleinigkeiten zu schmücken.
Das der Setzkasten heute fast verschwunden und als Altbacken gilt, finde ich sehr schade. Wo früher kleine Figuren, Steine oder anderer Nippes aufbewahrt wurden, hat heute kaum jemand mehr einen Setzkasten an der Wand. In meinem Büro hängt nach wie vor der grosse Setzkasten mit dem Mass 105×65 cm an der Wand, verziert mit Blei- und Holzbuchstaben die zum Teil schon 100 Jahre alt sind. Man kann sich beim Anblick förmlich vorstellen, welches Handwerk hinter dem Druck von alten Büchern oder Plakaten gestanden hat.

Der Buchdruck gehörte zu den herausragenden Erfindungen des Mittelalters durch Johannes Gutenberg. Er legte den Grundstein für die massenhafte Verbreitung des gedruckten Wortes und war praktisch der Vorläufer zum heutigen Druckverfahren.

Meinen kleinen Setzkasten schmücke ich gerne – im Frühjahr mit Frühblüher und jetzt im Herbst mir allem war dieses Jahreszeit her gibt. Eine bunte Mischung aus Hagebutten, Kastanien mit und ohne Schale, Haselnüsse, Kürbis, Lampionblumen, Zieräpfel und Hauswurz.
Eine Idee, die Früchte des Herbst in Szene zu setzten und die auch bis Weihnachten hübsch aussieht.