Sonntagsfrühstück 25. Oktober

Einen wunderschönen guten Morgen!

Heute Nacht wurden die Uhren wieder um eine Stunde vorgestellt, das Ende der Sommerzeit ist gekommen und da ich vergessen habe meinen Wecker umzustellen gab es heute Morgen den ersten Kaffee bereits um sechs Uhr. Wie jedes Jahr graut mir vor dieser Zeitumstellung wenn es draussen bereits um 17 Uhr stockdunkel ist. Trotz aller Diskussionen die seit Jahren herrschen, wird es auch am 28. März 2021 wieder eine Zeitumstellung geben. Die deutsche Bevölkerung ist mit dem Rhythmuswechsel zweimal im Jahr mehr als unzufrieden und wünscht sich, dass die Zeitumstellung abgeschafft wird. Das die Umsetzung einfach wird, daran glaube ich nicht mehr, sind sich die Mitgliedsstaaten der EU in keiner Weise eins und dazu kommen noch grössere Probleme wie die Corana Pandemie und der Brexit.

Im Pferdestall hat die Winterzeit bereits letzte Woche begonnen und die Weidezeit ist vorbei. Die Stuten wurden bereits am Montag von der Sommerweide geholt und zurück an den Stall gebracht. Una, unsere Haflingerstute hat sich sicher über ihre gemütliche Box gefreut, waren die letzten Nächte doch schon ungemütlich kalt. Unsere Prinzessin ist trotz Winterfell eine Frostbeule und mag das nasskalte Wetter ganz und gar nicht. Für uns ist es auch leichter, wenn man nach Feierabend noch reiten möchte und anschliessend das Pferd in die Box stellen kann und nicht im Dunkeln zur Sommerweide gehen muss. Dafür wird der Stalldienst, alle 8 Wochen umso anstrengender.

Was mich besonders freut – Una hat eine neue beste Freundin, eine Friesenstute, fast einen Kopf grösser, rabenschwarz, aber besonders lieb. Als die Stute Ende September zu uns an den Stall kam, haben die beiden schon nach kurzer Zeit Freundschaft geschlossen und sind seither unzertrennlich.

Wenn es das Wetter zulässt werde ich heute – wieder – einmal das Laub entfernen. So schön die Herbstfärbung auch ist, früher oder später fallen die Blätter zu Boden und machen Hobbygärtner viel Arbeit. Bergeweise türmt sich das Laub und während Laubarten wie Haselnuss und Ahorn schnell zu wertvollem Humus verrotten und den Beeten einen Winterschutz bieten, ist die Menge trotzdem viel zu viel und so werde ich nächste Woche einen Teil zum Wertstoffhof bringen. Wer Interesse an Laub hat, bitte gerne melden, ich gebe es kostenlos ab 🙂

Der traditionelle verkaufsoffene Sonntag – bei uns Mantelsonntag genannt – wurde am Freitag Morgen wegen der heftig ansteigenden Infektionszahlen abgesagt. Gestern Abend hatten wir noch einen Grund zum Feiern, denn meine Tochter hat ihren Befund zum Corona Test erhalten. NEGATIV – ein Grund mit einem Gläschen anzustossen. Heute Nachmittag ist Gemütlichkeit angesagt, Plaudern, lachen, dabei Kaffee- oder Tee trinken. Ein oder zwei Stück Kuchen essen, Kerzen anzünden, und über die Winterzeit schimpfen. Das Leben kann trotz Corona so einfach und so schön sein.

Wünsche euch einen schönen Sonntag!