Windlicht aus Trockenblumen

Der Herbst hat es nicht leicht – nass, dunkel und dann ist er noch der Spielverderber der den geliebten Sommer vertreibt. Sicherlich nicht die beste Voraussetzung um der Liebling des Jahres zu werden. Wer mag schon raus, wenn es kalt ist oder sich die Sonne eine ganze Woche nicht blicken lässt, es regnet und die Hände und Füsse kalt sind. Ganz ehrlich, ich muss mich schon aufraffen, das aus zu verlassen, aber der Herbst ist die Jahreszeit, die mich so richtig entschleunigt.

Auf jeden Fall steht der Herbst bei mir für Ruhe, Gemütlichkeit und man findet wieder Zeit ein Buch zu lesen, zu stricken, zu basteln oder einfach mal faul zu sein. Die Zeit für einen Tee, eine heisse Suppe oder eine Tasse Kakao mit Sahne. Im November ist der Garten endlich Winterfest, die Adventszeit kann noch warten, aber ein wenig kribbelt es schon in den Händen. Nachdem es mich in den warmen Sonnenmonaten immer nach draussen treibt, fällt es mir im Herbst umso leichter an einem regnerischen, grauen Tag einfach einmal auf der Couch zu liegen und nichts zu tun. Herbst bedeutet für mich ein wenig Rückzug von drinnen nach draussen und das nicht nur körperlich sondern auch geistig. Man beschäftigt sich mit sich selbst, hat endlich Zeit zum Nachdenken und ein wenig die Stille zu geniessen.

Gestern habe ich ein Windlicht aus Trockenblumen gebastelt, denn Kerzenlicht ist für mich an den langen Abende besonders wichtig. Verwendet habe ich Samtgras, Ruscus, Weizen, getrockneten Flachs, konservierten Eukalyptus, Ahorn und Hagebutten Blätter und ein paar Strohblumen. Zuerst habe ich aus einem festen Karton einen Ring geformt (passend für den Durchmesser der Kerze) und fest geklebt. Die getrockneten Gräser werden zuerst auf die gewünschte Länge geschnitten und dann mit einem Heisskleber auf den Karton geklebt.

Damit die unerwünschten Lücken gefüllt sind, habe ich getrocknete Blätter und Weizenähren dazwischen geklebt. In unserem Gartencenter und im Internet werden immer mehr Trockenpflanzen angeboten und die Auswahl ist riesengross.

Frische Schnittblumen sind immer ein absolutes Highlight auf dem Tisch, aber leider ist die Schönheit nur von kurzer Dauer. Warum nicht einfach einmal Trockenblumen verwenden und ihnen so ein zweites Leben zu schenken. Dekorativ, unempfindlich und pflegeleicht sind sie allemal.