November ist Kerzenzeit!
Auch wenn das Wetter am Wochenende herrlich war, zwar frostig kalt, ist es um 17 Uhr stockdunkel und der Lieblingspullover hat lange genug in der Schublade gelegen. Naschkatzen können die ersten Plätzchen geniessen und ich werde für die Weihnachtsbäckerei schon mal kräftig üben.

Die Adventszeit kommt mit grossen Schritten auf uns zu und jetzt beginnt auch die Zeit in der man sich ohne schlechtes Gewissen mit einem guten Buch auf das Sofa zu kuscheln und eine, zwei oder drei Kerzen anzündet. Das warme Licht er Kerzen schafft eine gemütliche Atmosphäre und sorgt für Entspannung am Feierabend. November ist Kerzenzeit, denn dieses kleine flackernde Licht gehört seit meiner Kindheit einfach zur kalten Jahreszeit dazu.

Gerade in der heutigen Zeit, die durch Tempo und Hektik geprägt ist, wirkt das Kerzenlicht wohltuend und erzeugt eine beruhigenden Stimmung. Meinen Kaminsims habe ich mit weissen Kürbis, Hagebutten und einem Kerzenglas geschmückt. Das Glas habe ich mit Efeu und roten Beeren verziert und ist ein kleiner Einstieg in die vorweihnachtliche Zeit.

Kerzen müssen fest und sicher aufgestellt werden, das Glas hitzefest sein. Brennen mehrere Kerzen muss immer genügend Abstand zwischen den Kerzen bestehen. Und das wichtigste! Kerzen nie ohne Aufsicht abbrennen lassen. Ich bin allerdings schon einige Male eingeschlafen und es ist (zum Glück) nie etwas passiert.